Heine- Jahrbuch 2001: 40.Jahrgang

· Springer-Verlag
Ebook
260
Pages

About this ebook

In den Aufsätzen des diesjährigen Heine-Jahrbuchs werden allgemeinere Themen der Heine-Forschung aufgegriffen. Joseph A. Kruse beschäftigt sich mit Heines doppeldeutiger Beziehung zur Zukunft, während sich Markus Hallensleben mit dem Geschichtsbegriff des späten Heine auseinandersetzt. Michael Ansel untersucht die Bedeutung von Heines »Romantischer Schule« für die hegelianische Romantikhistoriographie des 19. Jahrhunderts, und Susanne Borchardt unternimmt es in ihrem Beitrag, Heines Frauenbild anhand der beiden Sphinxgedichte zu erläutern. Hanne Boenisch beschäftigt sich mit der Beziehung Mathew Arnolds zu Heine. Mit dem nun endlich auch in deutscher Sprache vorliegenden Heine-Essay des spanischen Exil-Schriftstellers Max Aub befasst sich der Beitrag von Berit Balzer. Unter den kleineren Beitragen beschäftigen sich mehrere mit der Heine-Rezeption in Ost- bzw. Südosteuropa. Der Band enthält ferner die Reden anlässlich der Verleihung des Heine-Preises 2000 der Landeshauptstadt Düsseldorf an W.G. Sebald. Abgeschlossen wird das Jahrbuch wie immer durch Rezensionen und die Jahresbibliographie.

About the author

Der Herausgeber: Joseph A. Kruse; Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf und Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf; zahlreiche Publikationen zu Heine und zur Heine-Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts; Herausgeber der bei J.B. Metzler erscheinenden Schriftenreihen Heine Studien sowie Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Archiv, Bibliothek, Museum. Bei J.B. Metzler ist u.a. erschienen: »Heine-Zeit«, 1997.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.