Kirche und Gewalt: Ursachen – Dimensionen – Folgen

· ·
· Verlag Herder GmbH
Libro electrónico
224
Páginas
El libro estará disponible el 8 de octubre de 2024. No se te cobrará hasta que se publique.

Acerca de este libro electrónico

Die Beiträge des Bandes vertieften die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem "Missbrauchsskandal" der katholischen Kirche. Thematisiert werden die Ursachen dieser Gewalt sowie ihre Legitimation in religiösen Texten und in der Organisationsstruktur der Kirche. Es wird beschrieben, welche Traumatisierungen aus sexualisierten Gewalterfahrungen von Betroffenen folgen und welche Behandlungsoptionen es für die Täter gibt. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen der Formen kirchlicher Gewalt in den Blick genommen wie etwa Gewalt gegen Frauen, ritualisierte Gewalt, Aktenarchive als Grundlage der Aufarbeitung, das Verhältnis der Kirche zum Krieg und die besonderen Merkmale der Kirche als "Täterorganisation".

Acerca del autor

Thomas Kron, Dr. rer. pol., Professor für Soziologie an der RWTH Aachen

René Rohrkamp, Dr., Archivdirektor des Stadtarchivs Aachen

Prof. Dr. theol., geb. 1972 in Italien, Studium der katholischen Theologie in Florenz, Rom und Wien. Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher, unter anderem über Qumran und skurrile Episoden in der Kirchengeschichte. Auch auf Science Slams begeisterte er schon ein großes Publikum.

Ute Habel, Doktorin der Sozialwissenschaften, Psychologische Psychotherapeutin, Professorin für neuropsychologische Geschlechterforschungan der RWTH Aachen, Direktorin am INM 10, Forschungszentrum Jülich – Gemeinsames JARA BRAIN Institut: Structure-Function Relationship von RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich

Thomas Großbölting, geb. 1969, war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit August 2020 ist er Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte von Religion und Kirche in der Moderne; zuletzt: Der verlorene Himmel. Glaube in Deutschland seit 1945. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013.

Tabea Koepp, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld

Sophie Fleck, Dr., Archivdirektorin, Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen

Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

Ute Leimgruber, PD Dr. theol., geb. 1974, studierte in Regensburg und Graz Theologie, promovierte 2003 im Fachbereich Pastoraltheologie mit einer Arbeit über die Rede vom Teufel. 2010 Habilitation im Fach Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultät Fulda. Derzeit Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Würzburg.

Ralph Rotte, geboren 1968, Diplom-Politikwissenschaftler und Diplom-Volkswirt, promovierte und habilitierte an der Universität der Bundeswehr München und ist seit 2001 Professor für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen an der RWTH Aachen.

Hans-Joachim Eberhard, Dr., Psychotherapeut, Dortmund

Thomas Kron, Dr. rer. pol., Professor für Soziologie an der RWTH Aachen

Hendrik Lehmann, geb. 1994, M.Ed., arbeitet seit 2018 im Projekt "Leonardo" der RWTH Aachen

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.