Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview

· GRIN Verlag
電子書
18
符合資格

關於本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Bildungswissenschaft und Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für Bildungswissenschaft Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik und ihr Einfluss auf das heutige Bildungswesen SoS 2008 Abgabetermin: 09.07.2008 Sandra Triepke Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit 2.1 Persönliche Reflexion und Bewertung 2.2 Johann Amos Comenius 2.3 Jean-Jacques Rousseau 2.4 Philanthropen 2.5 Johann Heinrich Pestalozzi 2.6 Wilhelm von Humboldt 2.7 Helene Lange 3. Célestin Freinet 3.1 Zur Person: Leben und Werk 3.2 Freinet im Interview 3.3 Persönliche Reflexion und Bewertung 4. Abschlussbetrachtung 5. Literaturverzeichnis 1. Einleitung „Der Mensch muss sich in der Welt selbst forthelfen. Dies ihn zu lehren, ist unsere Aufgabe.“ (Pestalozzi) Auf sich allein gestellt wächst der Mensch in einer sich stetig verändernden Gesellschaft auf und begegnet auf seinem langen Weg der Bildung immer wieder neuen Lehrern, deren Aufgabe es ist, ihr Wissen und ihre Weisheit weiter zu geben. Eine Aufgabe, die nicht nur viel Verantwortung bedeutet, sondern auch eine gewisse Pflicht gegenüber dem Heranwachsenden. Dieser Pflicht sind sich die Klassiker der Pädagogik bewusst und beginnen Modelle zu entwickeln, um dem heranwachsenden Menschen die Möglichkeit zu geben, sich selbst fortzubilden. [...]Einer der berühmtesten unter den Klassikern ist der französische Aufklärer Jean-Jacques Rousseau, dessen pädagogische Grundsätze und revolutionäre Ideen in der Erziehungswissenschaft Gegenstand zweier Sitzungen sind. Es sind eben solche Gedanken pädagogischer Größen, die uns heute noch beschäftigen und deren Theorien in das deutsche Bildungssystem einfließen, ohne dass es den meisten Menschen überhaupt bewusst ist. [...] Auf der Suche nach Lösungen zur Schulproblematik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befindet sich auch der französische Klassiker Célestin Freinet. Er stellt sich die Aufgabe, den Schulunterricht praxisorientierter zu gestalten und entwickelt neue Techniken zur Förderung von Freiarbeit. Ein fiktives Interview mit Célestin Freinet wird den zweiten Teil der Arbeit füllen und stellt somit ein sehr gutes Exempel für Courage und Engagement in der Schulpädagogik dar. [...]

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。