Klinische Endokrinologie für Frauenärzte: Ausgabe 3

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
697
Seiten

Über dieses E-Book

Klinische Endokrinologie für Frauenärzte: praxisnahes Wissen und interdisziplinäre Vernetzung fest im Blick!

Muss jede Hyperprolaktinämie behandelt werden? Welche Zeichen weisen auf ein sich entwickelndes PCO hin? Wie kann ich das "reproduktive Altern" einschätzen? Gibt es Möglichkeiten zu differenzieren zwischen älteren Frauen, die von HRT wenig und solchen, die davon viel profitieren? Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen die Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand, was das Wissen über die Zusammenhänge zwischen Endokrinium, Immunsystem und ZNS angeht.

Machen Sie sich fit und beraten Sie Ihre Patientin kompetent über präventive Konzepte, die die Vernetzung des Endokriniums mit Lebensstil, Ernährung und Stoffwechsel berücksichtigen. Besonders profitieren werden Sie auch von einem Kapitel, das das praktische Vorgehen bei den von Ihren Patientinnen am häufigsten geklagten Symptomen beschreibt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.