Kommunikationskonflikt im multiprofessionellen Team (Ärzteschaft und Pflegepersonen) bei Aufnahme eines Patienten auf der Intensivstation

· GRIN Verlag
Ebook
16
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Wahlmodul (Konfliktmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin arbeitet zurzeit als Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie auf einer operativen anästhesiologischen Intensivstation in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Die Intensiveinheit umfasst neun Bettplätze für Erwachsene und der angrenzende Kinderintensivbereich vier kardiochirurgische Kinderbettplätze. Das Personal der Intensivstation arbeitet unabhängig voneinander in diesen beiden Bereichen, wobei die Gesamtheit aller Pflegenden hier als ein gemeinsames Team durch eine pflegerische Leitung geführt wird. Im weiteren Verlauf werden wir uns dem Erwachsenenbereich widmen und diesen näher betrachten. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit auf dieser Intensivstation kommt es nahezu täglich vor, dass Patienten die geplant oder notfallmäßig stationär aufgenommen werden müssen, bedingt durch fehlende oder lückenhafte Kommunikation im multiprofessionellen Team, nicht adäquat und im vollen Umfang betreut bzw. erstversorgt werden können. Entweder wird die Information einer bevorstehenden Patientenaufnahme gänzlich nicht weitergegeben, oder aber wichtige Informationen wie z.B. Zustand des Patienten (spontan atmend/gesicherter Atemweg, laufende Dauermedikation, diagnostische weiterführende Maßnahmen, bettseitige therapeutische Interventionen, ...) werden nicht an das Pflegeteam kommuniziert. Dies führt zu erheblicher Unzufriedenheit im Team, man fühlt sich auf ärztlicher als auch auf pflegerischer Seite missverstanden und gerät in einen Konflikt, der viele Ursachen und Auswirkungen haben kann. Im ersten Teil dieser Facharbeit wird die Autorin Sie mit den theoretischen Grundlagen der Kommunikation vertraut machen, anschließend einen Konflikt aus dem Alltag einer Krankenschwester vorstellen und im letzten Teil Konfliktpräventionen und Lösungsansätze aufzeigen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.