Konzept zur Entwicklung integrierter Beratung: Integration systemischer Elemente in die klassische Beratung

· Springer-Verlag
eBook
583
Pages

About this eBook

Geleitwort Generell stehen Unternehmungen vor sehr komplexen neuen Herausforderungen, hervorgerufen durch eine Intensivierung des weltweiten Wettbewerbes und eine ständig fortschreitende technologische Weiterentwicklung. Um ebendiesen Hera- forderungen erfolgreich zu begegnen, ist ein entsprechendes Problemverständnis in den Unternehmungen, aber auch das Wissen damit umzugehen, eine der Gru- voraussetzungen für Erfolg. Gerade große Firmen haben auf diese Situation damit reagiert, einerseits internes Know-how aufzubauen und andererseits auch externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mittlerweile macht die Globalisierung auch vor kleinen und mittleren Unternehmungen nicht mehr Halt, sodass auch diese Firmen z. B. Auslandstöchter in Ländern wie China etc. errichten. Gerade in solchen Unt- nehmungen ist es natürlich sehr schwierig, geeignete interne Ressourcen und entsprechendes Know-how aufzubauen, sodass auch für diese Unternehmungen eine externe Unterstützung unverzichtbar ist. Solch externe Hilfestellungen werden seit vielen Jahrzehnten von den klassischen großen Beratungsfirmen angeboten und sind meist sehr kostenintensiv. Gleichzeitig ist die Einbeziehung von externen Be- tern noch kein Garant dafür, dass die erarbeiteten Konzepte auch entsprechend umgesetzt werden. Gerade hier wird die Kosten-Nutzen-Relation häufig in Frage - stellt. Aus der ernüchternden Feststellung, dass selbst klingende Beraternamen und ausgezeichnete Konzepte keine Umsetzung dieser Konzepte gewährleisten können, hat sich vor allem in den neunziger Jahren die systemische Beratung entwickelt, die die Einbeziehung der jeweiligen Organisation in die Erarbeitung der Beratun- ansätze sowie in die anschließende Umsetzung in den Mittelpunkt stellt.

About the author

Dr. Gregor Handler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Bauer am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.