Konzeption und Einführung von MES-Systemen: Zielorientierte Einführungsstrategie mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Fallbeispielen und Checklisten

· Springer-Verlag
4,0
1 Rezension
E-Book
294
Seiten

Über dieses E-Book

Manufacturing Execution Systeme (MES) sind das Werkzeug, mit dem die Fertigungsprozesse transparent gemacht werden und mit dem die Abläufe in Realtime unter Berücksichtigung von Zielvorgaben geregelt werden können.

Das Buch soll helfen, ein MES zielorientiert im Unternehmen einzuführen. Hierzu werden nicht nur Ratschläge zur Konzeption gegeben, sondern es wird auch bei der "internen Vermarktung" des MES-Vorhabens in Form von Ratschlägen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen unterstützt. Im Anschluss daran werden Hinweise zur Erstellung eines Pflichtenhefts sowie zur Ausschreibung und Anbieterauswahl gegeben. Neben Tipps vom Projektstart bis zum Produktivstart des Systems werden Themen wie Mitarbeiterqualifizierung und Support angesprochen. Ferner wird aufgezeigt, wie der Einführungsprozess durch externe MES-Berater unterstützt werden kann.

Zwei Fallbeispiele zeigen, wie die Einführung in der Praxis verlief und welcher Nutzen durch das MES erzielt werden konnte.

Zur Besserung Nutzung des Systems werden noch organisatorische Maßnahmen beschrieben, wie die Mitarbeitereinbindung mit Zielvereinbarungen und Prämienentlohnung, die auch neue Tarifmodelle, wie z.B. ERA (Entgeltrahmenabkommen) vorsehen.

Ein Kapitel mit Checklisten, Literaturtipps und Weblinks schließt dieses Buch ab.

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension

Autoren-Profil

Dr. Jürgen Kletti, Jahrgang 1948, studierte Elektrotechnik mit dem Spezialfach "Technische Datenverarbeitung" an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Promotion gründete er die Firma MPDV Mikrolab GmbH, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er heute noch ist. Daneben hält Dr. Kletti Vorlesungen zur Unternehmensführung und ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien. Im VDI leitet er den Arbeitskreis "Manufacturing Execution Systeme". Mittlerweile wurde Dr. Kletti in den Vorstand der internationalen MES-Dachorganisation MESA berufen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.