Late Transition Metal Polymerization Catalysis

· · ·
· Verkauft von John Wiley & Sons
4,0
1 Rezension
E-Book
345
Seiten

Über dieses E-Book

Anfang der 50ziger Jahre entdeckten Ziegler und Natta, daß einfache metallorganische Katalysatoren in der Lage sind, Olefine zu linearen Polymeren mit hochgeordneter Struktur umzusetzen. Diese bahnbrechende Entdeckung wurde 1963 mit dem Nobelpreis geehrt. In den 80zigen und 90ziger Jahren des letzten Jahrhunderts führte die Entwicklung molekular definierter Metallocene zu einer Renaissance unpolarer Polyolefinmaterialien. Designerkatalysatoren ermöglichten mit hoher Präzision die Einstellung von Materialeigenschaften.
In den letzten 10 Jahren wurden neue Katalysatoren auf der Basis später Übergangsmetalle bekannt, welche die Kombination polarer Monomere mit unpolaren Olefinen ermöglichen und so zu neuartigen Materialien führen. In diesem Buch beschreiben weltweit führende Autoren aus Forschung und Industrie die neuesten Entwicklungen aus diesem faszinierenden Gebiet erstmals umfassend. Dabei führen sie den Leser systematisch in die grundlegenden Prinzipien ein und zeigen, wie diese neuartigen Katalysatoren effektiv für Polymerisationsreaktionen eingesetzt werden können. Dies macht das Buch zu einem idealen Nachschlagewerk, auf das Spezialisten, fortgeschrittene Studierende, sowie Wissenschaftler unterschiedlicher Ausrichtung, die sich mit Katalyseforschung und Materialwissenschaft beschäftigen, nicht verzichten sollten!

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension

Autoren-Profil

Bernhard Rieger is the editor of Late Transition Metal Polymerization Catalysis, published by Wiley.

Lisa Saunders Baugh is the editor of Late Transition Metal Polymerization Catalysis, published by Wiley.

Smita Kacker is the editor of Late Transition Metal Polymerization Catalysis, published by Wiley.

Susanne Striegler is the editor of Late Transition Metal Polymerization Catalysis, published by Wiley.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.