"Lettres persanes". Montesquieus Kritik am Ancien Regime und seine Gegenentwürfe

· GRIN Verlag
E-book
16
Mga Page
Kwalipikado

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanistik), Veranstaltung: Montesquieu - Lettres persanes, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Briefroman "Lettres persanes" (1721) lässt Montesquieu zwei Perser, Usbek und Rica, die politischen, kulturellen und sozialen Verhältnisse Frankreichs zu Beginn des 18. Jahrhunderts kritisch beobachten und kommentieren. Die beiden Reisenden müssen ihr Heimatland aufgrund von politischen Umbrüchen verlassen. Über die Türkei und Italien erreichen sie Frankreich, wo sie nicht nur Zuflucht suchen, sondern gleichermaßen die Lebensverhältnisse der Europäer studieren wollen und damit aufklärerisches Interesse zeigen. In den Korrespondenzen, die sie mit Freunden und Verwandten aus dem Orient unterhalten, geht es nicht nur um ihre Beobachtungen, sondern auch um die vermeintlichen Sitten und Gebräuche des Orients, die beispielsweise in den Briefen von Usbeks Haremsdamen erläutert werden. Der Roman gleicht also zunächst den Reiseberichten über ferne Länder, die schon länger in Europa zirkulierten. Allerdings geht es Montesquieu weniger um eine Beschreibung des Orients. Was zunächst wie ein unterhaltsamer Kulturvergleich erscheint, entpuppt sich als scharfe Kritik am Ancien Régime, denn in erster Linie geht es Montesquieu um aufklärerische Themen wie religiöse Toleranz, das Überwinden veralteter Traditionen und die ideale Staatsform, die ein friedliches Miteinander ermöglicht. Montesquieu nutzt dabei die Briefform, um seine gesellschaftskritischen Gedanken hinter dem spöttischen Blick der Perser zu verstecken. Auf satirische Art und Weise kann er so die absurden Strukturen der französischen Gesellschaft, die längst als selbstverständlich gelten, aufdecken und in Frage stellen. In dieser Arbeit sollen die politische Einstellung Montesquieus, seine Kritikpunkte am Ancien Régime und seine Idealvorstellung eines Staates herausgearbeitet werden. Hierfür wird zunächst seine politische Philosophie erläutert und schließlich anhand ausgewählter Textbeispiele aus den Lettres persanes verdeutlicht.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.