Logistische Entscheidungprobleme - ein Überblick

· GRIN Verlag
Ebook
29
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Unternehmenslogistik sind eine Reihe von Entscheidungen zu treffen. Eine Logistikkette ist das logistische System eines Industrieunternehmens. Sie schließt den gesamten Güterfluss von den Lieferanten zum Unternehmen, innerhalb des Unternehmens und von dort zum Kunden ein. Die Logistikkette kann als eine Folge von Transport-, Lager- und Produktionsprozessen dargestellt werden. Da es bei den Entscheidungen immer darum geht, unter den gegebenen Bedingungen die optimale z.B. die schnellste oder kostengünstigste Lösung zu finden, sind Entscheidungen im Logistikbereich Optimierungsprobleme. Die Logistikprobleme teilen sich in vier Bereiche ein. Es sind die Bereiche Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Die Beschaffungs- und Produktionslogistik werden häufig unter dem Begriff Material-Logistik zusammengefasst. Ein logistisches Netzwerk kann nach DOMSCHKE und DREXL (1990, S.132) mit Hilfe eines gerichteten Graphen, dessen Knoten Lieferanten, Beschaffungslager, Betriebe, Auslieferungslager und Kunden repräsentieren, dargestellt werden. Die Pfeile des Graphen stellen die vorhandenen Liefer- und Transportbeziehungen zwischen den Beteiligten dar. Somit können zur Lösung der logistischen Entscheidungsprobleme bekannte Lösungsverfahren der Graphentheorie angewandt werden. In dieser Seminararbeit werden die wichtigsten logistischen Probleme aus den Bereichen der Beschaffungs- und Distributionslogistik erläutert. An Hand des Projektes City-Logistik in Kassel wird ein Konzept für die innerstädtische Belieferung von Kunden vorgestellt. Probleme der Produktions- und Entsorgungslogistik sind nicht Gegenstand der Seminararbeit.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.