Low Cost Carrier. Herausforderungen und Chancen ausgewählter Low Cost Carrier am Beispiel von Ryanair, Norwegian, Germanwings und Hop!

· GRIN Verlag
5,0
1 anmeldelse
E-bog
105
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Airlinemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig wachsende Herausforderungen der Unternehmensumwelt kennzeichnen heutzutage die Airline Branche. Wirtschaftliche Marktstrukturen definieren sich ständig neu und müssen sich aufgrund der Globalisierung, der Dynamisierung von Märkten und Wettbewerb, sowie externen Einflußgrößen neuen Herausforderungen stellen. Somit rückt die optimale Positionierung und strategische Ausrichtung unter Berücksichtigung von Preis und Leistung in den Fokus der Unternehmensentscheidungen. Der Luftverkehr ist ein Beispiel für einen hohen Wettbewerb mit sich ständig wandelnden Marktstrukturen. Dies ist bedingt durch ständige Marktein- und austritte, neue Konkurrenten, durch die Globalisierung, die Europäisierung und damit einhergehenden Gesetzesänderungen und steigende Preise, vor allem für Kerosin. Politische Auflagen wie die Luftverkehrsteuer, das Nachtflugverbot an einigen Flughäfen bringen weitere Wettbewerbsnachteile mit sich. Der Luftverkehr steht zudem im Fokus der Aufmerksamkeit, da er aus dem geschäftlichen und privaten Reisen nicht mehr wegzudenken ist. Seit einigen Jahren drängen sogenannte Low Cost Carrier in aggressiver Weise auf den Markt. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zum einen sind als Folge der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs die Markteintrittsbarrieren gesunken. Zum anderen hat sich das Kundenverhalten dahingehend verändert, dass inzwischen ein Trend zum Billigfliegen festgestellt werden kann. Durch neue Technologien und veränderte Strategien wird nunmehr Reisen auch für die niedrigeren Einkommensschichten attraktiv. Dies eröffnete einen völlig neuen Markt. Folglich treten ständig neue Marktteilnehmer auf den Markt und verändern oder erweitern ihr Angebot mit strategischer Ausrichtung zum Low Cost Charakter, wodurch sich der Wettbewerb intensiviert. Dabei ist ungewiss, wie der zukünftige Markt der Low Cost Carrier sich entwickeln wird, da externe Faktoren und Kostensteigerungen sowie Umstrukturierungen und neue Strategien den Wettbewerb verändern. In dieser Arbeit werden zum einen Chancen und Herausforderungen der Low Cost Airlines am Beispiel von Ryanair, Norwegian, Germanwings und Hop! auf Basis der fünf Wettbewerbskräfte und den Wettbewerbsstrategien nach Porter analysiert werden. Des Weiteren werden Besonderheiten dieser Airlines unter dem Aspekt des Wettbewerbs, aber auch im Hinblick auf Stärken und Schwächen, exponiert. [...]

Bedømmelser og anmeldelser

5,0
1 anmeldelse

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.