Low Cost Carrier. Herausforderungen und Chancen ausgewählter Low Cost Carrier am Beispiel von Ryanair, Norwegian, Germanwings und Hop!

· GRIN Verlag
5.0
리뷰 1개
eBook
105
페이지
적용 가능

eBook 정보

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Airlinemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig wachsende Herausforderungen der Unternehmensumwelt kennzeichnen heutzutage die Airline Branche. Wirtschaftliche Marktstrukturen definieren sich ständig neu und müssen sich aufgrund der Globalisierung, der Dynamisierung von Märkten und Wettbewerb, sowie externen Einflußgrößen neuen Herausforderungen stellen. Somit rückt die optimale Positionierung und strategische Ausrichtung unter Berücksichtigung von Preis und Leistung in den Fokus der Unternehmensentscheidungen. Der Luftverkehr ist ein Beispiel für einen hohen Wettbewerb mit sich ständig wandelnden Marktstrukturen. Dies ist bedingt durch ständige Marktein- und austritte, neue Konkurrenten, durch die Globalisierung, die Europäisierung und damit einhergehenden Gesetzesänderungen und steigende Preise, vor allem für Kerosin. Politische Auflagen wie die Luftverkehrsteuer, das Nachtflugverbot an einigen Flughäfen bringen weitere Wettbewerbsnachteile mit sich. Der Luftverkehr steht zudem im Fokus der Aufmerksamkeit, da er aus dem geschäftlichen und privaten Reisen nicht mehr wegzudenken ist. Seit einigen Jahren drängen sogenannte Low Cost Carrier in aggressiver Weise auf den Markt. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zum einen sind als Folge der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs die Markteintrittsbarrieren gesunken. Zum anderen hat sich das Kundenverhalten dahingehend verändert, dass inzwischen ein Trend zum Billigfliegen festgestellt werden kann. Durch neue Technologien und veränderte Strategien wird nunmehr Reisen auch für die niedrigeren Einkommensschichten attraktiv. Dies eröffnete einen völlig neuen Markt. Folglich treten ständig neue Marktteilnehmer auf den Markt und verändern oder erweitern ihr Angebot mit strategischer Ausrichtung zum Low Cost Charakter, wodurch sich der Wettbewerb intensiviert. Dabei ist ungewiss, wie der zukünftige Markt der Low Cost Carrier sich entwickeln wird, da externe Faktoren und Kostensteigerungen sowie Umstrukturierungen und neue Strategien den Wettbewerb verändern. In dieser Arbeit werden zum einen Chancen und Herausforderungen der Low Cost Airlines am Beispiel von Ryanair, Norwegian, Germanwings und Hop! auf Basis der fünf Wettbewerbskräfte und den Wettbewerbsstrategien nach Porter analysiert werden. Des Weiteren werden Besonderheiten dieser Airlines unter dem Aspekt des Wettbewerbs, aber auch im Hinblick auf Stärken und Schwächen, exponiert. [...]

평가 및 리뷰

5.0
리뷰 1개

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.