MEIN LEBEN OHNE GLUTEN: KEIN WEIZEN. KEINE GERSTE. KEIN ROGGEN. KEIN DINKEL. KEIN EMMER. KEIN HAFER.

· tredition
E-Book
240
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Der Journalist Jürgen Lang ist Mitte 40, als ihm sein Körper durch Schmerzen und Einschränkungen der Bewegung mitteilt, dass etwas nicht stimmt. Ein halbes Jahr dauert es, bis der Verursacher gefunden ist: die glutenbedingte Autoimmunerkrankung Zöliakie. Das Essen und Trinken von Lebensmitteln, die Gluten enthalten - das sind vor allem Lebensmittel aus den Getreiden Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer - hat die Gesundheit beeinträchtigt. Da es gegen die Zöliakie keine Medikamente gibt, führt der einzige Weg zurück in ein Leben ohne Beschwerden über eine glutenfreie Diät, bei der lebenslang alle Produkte mit einem glutenhaltigen Getreide zu meiden sind. Den Weg zu nehmen, ist durchaus anspruchsvoll, da zum einen ein glutenfreies Lebensmittel nicht frei von Gluten sein muss und zum anderen nicht nur die Ernährung um-, sondern auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben auf den Kopf gestellt wird. Wie also kann ich Gluten in einer Speise oder einem Getränk entdecken? Wie viel Gluten steckt in welchem Lebensmittel? Wo kann ich noch essen gehen? Was muss ich tun, um nicht ausgegrenzt zu werden oder mich ausgegrenzt zu fühlen? Jürgen Lang erzählt von seinem Weg in das Leben ohne Gluten, erklärt die Wirkung von Gluten und das Funktionieren der glutenfreien Diät und verrät, wie es sich ohne Einbußen bei der Lebensqualität gut sicher glutenfrei leben lässt. Mit Tipps für den sicheren Umgang mit glutenfreien Produkten in Haushalten mit glutenfreien und glutenhaltigen Lebensmitteln, am Arbeitsplatz und in der Gastronomie.

Autoren-Profil

Jürgen Lang ist Jahrgang 1968 und nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Neueren deutschen Literatur seit 1996 auch als Autor und freier Journalist tätig. Unabhängig. Überparteilich. Zöliakiebetroffen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.