ME/CFS erkennen und verstehen: Was wir wissen - und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom

· tredition
E-bok
192
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Nicht jeder, der erschöpft ist, leidet unter dem Chronischen Erschöpfungs-Syndrom (ME/CFS) - aber die meisten, die tatsächlich an ME/CFS erkrankt sind, wissen es nicht. Dieses Buch gibt Auskunft über die vielfältigen, aber uneindeutigen Symptome und über das Leitsymptom: Für betroffene Patientinnen und Patienten bedeuten Alltagstätigkeiten Gipfelbesteigungen. Schon nach scheinbar geringfügigen Anstrengungen leiden Erkrankte unter einer langanhaltenden Zustands-Verschlechterung, begleitet von Schmerzen, Schlafstörungen, Benommenheit und/oder weiteren individuell variierenden Symptomen. Wohin Forscher ihren Blick auch wenden - stets finden sie Auffälligkeiten: im Stoffwechsel, in der Genetik und Epigenetik, im Nerven- und im Immunsystem. Diese Fehlfunktionen werden weltweit erforscht und sind in mehreren Tausend Studien beschrieben. Bisher konnte dennoch keine Ursache gefunden werden, die erklärt, wodurch Menschen, die gerade noch im Leben standen, innerhalb kurzer Zeit zu schwerkranken Patienten werden. Die Erkrankung wird, da es keinen eindeutigen diagnostischen Laborwert gibt, sehr oft fehldiagnostiziert und in den meisten Fällen nicht erkannt. Betroffene Patientinnen und Patienten leiden derzeit unter den völlig unzureichenden medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen. "ME/CFS erkennen und verstehen" klärt Mediziner, Betroffene und Interessierte gleichermaßen über das Krankheitsbild, über unterschiedliche Klassifikationen, umstrittene Sichtweisen und eine erweiterte Diagnostik auf. Die ME/CFS-relevante internationale Forschung wird umfassend vorgestellt, biochemische Grundlagen werden erläutert. Der ausführliche Serviceteil bietet weiterführende Informationen. Bemerkenswert ist die aufwändige, strukturierende Layout-Gestaltung. "ME/CFS erkennen und verstehen" ist Band 1 der Reihe "Multisystem-Erkrankungen - die medizinische Herausforderung unserer Zeit". Band 2: "MULTISYSTEM-ERKRANKUNGEN erkennen und verstehen" erscheint 2021.

Om författaren

Die Erfahrung der eigenen Erkrankung, die sich in keine der etablierten medizinischen Schubladen einordnen ließ, weckte das Interesse von Sibylle Reith für die systemischen Zusammenhänge in unserem Organismus. Tausende Patienten erleben unspezifische Symptome, die sich nicht klar zuordnen lassen und finden sich deshalb in einem unklaren, oft auch stigmatisierenden, Grauzonen-Bereich wieder. Die Berichte über jahrelange Odysseen füllen Bücher. Der Leidensdruck ist groß, dennoch bleiben multisystemisch ("ganzkörperlich") erkrankte Menschen in vielerlei Hinsicht unsichtbar, da sie den Kategorien der üblichen Statistiken nicht entsprechen. Die Autorin ging auf eine umfassende Spurensuche zu dieser "Dunkelziffer-Epidemie" unterschiedlicher Multisystem-Erkrankungen. Ihre Bücher sind ein Plädoyer für eine erweiterte, anspruchsvolle Diagnostik, die die regulativen "Tätigkeiten" des Organismus in den Blick nimmt und handfeste Befunde liefert.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.