Inneres Training im Sport

· GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Hauptseminar Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Spiel besteht aus zwei Teilen: Einem äußeren und einem inneren Spiel. Das äußere Spiel wird gegen einen äußeren Gegner gespielt, um äußere Hindernisse zu überwinden und ein äußeres Ziel zu erreichen. Der Spieler des inneren Spiels gelangt dahin, die Kunst der entspannten Konzentration über alle Fähigkeiten zu stellen. Er entdeckt eine verlässliche Basis für sein Selbstvertrauen und er lernt, dass das Geheimnis, irgendein Spiel zu gewinnen, darin liegt, sich nicht zu große Mühe zu geben. Sein Ziel ist eine spontane Leistung, die sich nur dann einstellt, wenn das Denken ruhig ist und sich im Einklang mit dem Körper befindet. Als Spieler muss man sich zwangsläufig auch mit den oft vernachlässigten Fähigkeiten des inneren Spiels und dessen Hindernissen (Konzentrationsschwäche, Nervosität, Selbstzweifel und Selbstkritik) beschäftigen. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Problemen, sowie der Optimierung des Inneren Spiels durch Inner Training.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.