Intertextualität in Arno Schmidts "KAFF auch Mare Crisium"

· GRIN Verlag
Ebook
22
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Methoden der Kulturwissenschaften: Literarische Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Arno Schmidt nimmt in seinem Werk "KAFF auch Mare Crisium" Bezug auf das mediale Nachkriegsdeutschland. Die Hausarbeit beleuchtet Bezüge zu Personen, Handlungen, Politik und Kultur aus dieser Epoche und nimmt ebenfalls den Stellenwerk der sprachlichen Verfremdung bei Arno Schmidt unter die Lupe. Die Arbeit versucht, "KAFF auch Mare Crisium" als intertextuelles Werk zu lesen und anhand beispielhafter Verweise das damalige kulturelle Wissen, sowie den politischen Zeitgeist aufzuzeigen. Es soll die Frage beantwortet werden, inwieweit das Mittel der Intertextualität in einem fiktiven Roman als historisch wertvolle und authentische Wissenschaft angewandt werden kann.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.