Mikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik

· Diplomica Verlag
E-knjiga
132
Broj stranica
Prihvatljiva

O ovoj e-knjizi

Mikrokredite sind besonders aus der Entwicklungspolitik bekannt. Sie genießen spätestens seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus und die Grameen Bank im Jahr 2006 den Ruf, dass sie in der Lage seien, wirtschaftlich orientiertes Denken und altruistisches Engagement im Kampf gegen Armut für alle involvierten Parteien als eine "Win-win Situation" zu deren Vorteil zu verbinden. Im September 2009 wurde unter dem ehemaligen Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und nachfolgend unter Ursula von der Leyen auch in Deutschland ein Mikrokreditfonds als "Schutzschirm für Kleinunternehmen" politisch initiiert. Dieser soll vor allem eine Existenzgründung für Frauen, Arbeitslose und Immigranten erleichtern und helfen, gesellschaftliche Diskriminierungen gegenüber diesen Gruppen abzubauen. Christoph Kaminski betrachtet die Mikrokreditbewegung und den "Mikrokreditfonds Deutschland" umfassend und unvoreingenommen aus verschiedenen Perspektiven und erläutert, inwieweit die Hoffnungen von positiven Wirkungen eines speziellen Mikrokreditprogramms in Deutschland gerechtfertigt sind. Dazu setzt er die Historie von Mikrokrediten ins rechte Licht und erklärt die relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Theorien. Auch die speziellen Rahmenbedingungen, das Vergabesystem und die aktuellen empirischen Erkenntnisse zu Unternehmensgründungen durch Frauen, Arbeitslose und Immigranten gehen in seine Untersuchung ein. Dadurch werden Schwachstellen, Risiken und negative Auswirkungen durch voreilige Symbolpolitik aufgedeckt und Anregungen gegeben, wie das Mikrokreditprogramm und damit die Förderung von Existenzgründungen in Deutschland nachhaltig verbessert werden kann.

O autoru

Neben seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der TU Dortmund sammelte Christoph Kaminski u.a. Erfahrungen in der Privatkundenberatung einer deutschen Groβbank sowie als Geschäftsführer, Vorsitzender und Vorstandsmitglied in verschiedenen gemeinnützigen und politisch aktiven Organisationen. Darüberhinaus arbeitete er während seines Studiums in einer Beratungsgesellschaft für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Die Erfahrungen aus diesen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ermöglichen es dem Autor, die Thematik der Mikrokreditvergabe objektiv und umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu veranschaulichen. Auch nach seinem Universitätsabschluss als Diplom-Kaufmann führt Christoph Kaminski sein Engagement in der Sozial- und Entwicklungspolitik fort. Derzeit ist er in der kanadischen Finanzabteilung von Médecins Sans Frontières in Toronto tätig.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam šta mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play Knjige za Android i iPad/iPhone uređaje. Aplikacija se automatski sinhronizira s vašim računom i omogućava vam čitanje na mreži ili van nje gdje god da se nalazite.
Laptopi i računari
Audio knjige koje su kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web preglednika na vašem računaru.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Da čitate na e-ink uređajima kao što su Kobo e-čitači, morat ćete preuzeti fajl i prenijeti ga na uređaj. Pratite detaljne upute Centra za pomoć da prenesete fajlove na podržane e-čitače.