Neue Konzepte des Kultur- und Non-Profit Organisationsmanagements

· GRIN Verlag
Ebook
33
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studienarbeit geht es u.a. um die Bearbeitung der folgenden Themen/ Fragen: 1. Verfassen Sie ein allgemein skizziertes Konzept, wie sich aus Marketingsicht der wirkliche Bedarf an einem neu einzuführenden Angebot ermitteln lässt. Erläutern Sie allgemein, durch welche, an Kunden orientierte Verfahren sich die Servicequalität am Arbeitsplatz analysieren lässt. Benennen Sie eine Methode die aus Ihrer Sicht effizient, mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit durchzuführen ist. Legen Sie fest, welche Geschäftsfeld- und Marktteilnehmerstrategien für die Einführung des neuen Angebots in Frage kommen. Begründen Sie Ihre Auswahl! 2.Innerhalb der Praxis des Marketings haben sich das Direktmarketing und das Dialogmarketing als Sonderdisziplinen herausgebildet. Beschreiben Sie, wie sich der Direkt- und Dialogmarketingansatz vom klassischen Marketing unterscheiden und welche Bedeutung sie für das Fundraising haben. 3. Mit welchen Argumenten können Sie Menschen dazu bewegen, Ihrer NPO Zeitspenden zu geben? Wieso sollten Sie dabei nicht auf Appelle an Eigeninteressen der Umworbenen verzichten? 4. Zeigen Sie unter Nutzung - des RFMR-Modells - des Pareto-Prinzips - weiterer Möglichkeiten der Zielgruppenerkennung und - der Segmentierung nach Lifestyle-Typen auf, wie Sie die 5.000 Adressen finden, die wahrscheinlich am besten spenden werden. - Sie haben aber nur die Mittel, 5.000 Adressen anzuschreiben. 5. Versuchen Sie, in rund zwanzig Regeln diejenigen Grundsätze zusammenzufügen, die Sie für unabdingbar halten, um funktionsfähige Non-Profit-Organisationen zu gründen bzw. bereits bestehende Non-Profit-Organisationen funktionsfähig zu halten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.