Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR

· tredition
E‑kniha
96
Počet strán
Vhodné

Táto e‑kniha

Nanne erlebt viel in ihrer Kindheit während des 2. Weltkrieges und später in DDR, aber sie ist mutig, schlau und meistert jede Gefahr. Nanne, geboren 1934, verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Ebersbach in Sachsen, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei. Viel Zeit verbringt sie beim Spielen auf dem verwilderten Grundstück ihres Wohnhauses, ihrem verwunschenen Garten. Für Nanne ist alles in ihrem Leben ein Abenteuer. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges bemerkt sie in dem entlegenen Ort erst spät, nämlich als 1944 die Waffen-SS in ihren verwunschenen Garten eindringt und dort ihr Lager aufschlägt. Dann sichern Wehrmachtssoldaten die Grenze und schneiden damit die Lebensmittelversorgung der Ebersbacher ab. Durch eine List schafft es die nun 10-jährige Nanne, ihre Familie weiter mit Lebensmitteln zu versorgen. Sie freundet sich mit einem Soldaten an, der sie heimlich über die Grenze lässt. Nach einem Bombenangriff der Alliierten auf Dresden im Februar 1945 verschärft sich die Lage: Die Russen rücken immer näher an das südliche Sachsen und treiben Flüchtlingstrecks vor sich her. Auch Nanne, ihre Schwester und Mutter müssen im Mai 1945 fliehen und gelangen nach lebensgefährlicher Flucht ins sichere Böhmische Mittelgebirge, wo sie eine Familie aufnimmt. Nach der Rückkehr ins zerstörte Ebersbach und dem mühsamen Versuch, zur Normalität zurückzukommen, ziehen russische Soldaten als Besatzer nebenan ein. Nach anfänglicher Furcht gewöhnt man sich aneinander. Die jungen Russen sind harmlos, leiden auch unter der Situation und Freundschaften entstehen. Mittlerweile wird die DDR gegründet. Nanne fühlt sich immer mehr in ihrer Freiheit eingeschränkt und es wächst in ihr der Entschluss, die DDR zu verlassen. Mit 16 nimmt sie an den Welt- Jugendspielen in Ostberlin teil und nutzt den Berlin-Besuch zu einem illegalen Ausflug nach West-Berlin. Sie kehrt zurück, aber nutzt einige Jahre später als junge Frau eine gefährliche Chance zur Flucht nach Westdeutschland.

O autorovi

Marianne Heinrich wurde 1934 geboren und erlebte ihre Kindheit im beschaulichen Städtchen Ebersbach in Sachsen. Nach Kriegserlebnissen, Flucht und Rückkehr nach Ebersbach verbrachte sie ihre Ausbildungszeit zur Diätassistentin in Dresden. Zunehmend unzufrieden über die Unfreiheit in der neu gegründeten DDR floh sie 1956 nach West-Deutschland. Ihr autobiografische Erzählung "Nanne" fasst einiges Erlebte in unterhaltsamen Episoden zusammen. Marianne Heinrich hat zwei Kinder und eine Enkeltochter und lebt in Celle. Sie ist Vegetarierin, engagiert sich für Tierschutz, Nachhaltigkeit und Menschenrechte.

Ohodnoťte túto elektronickú knihu

Povedzte nám svoj názor.

Informácie o dostupnosti

Smartfóny a tablety
Nainštalujte si aplikáciu Knihy Google Play pre AndroidiPad/iPhone. Automaticky sa synchronizuje s vaším účtom a umožňuje čítať online aj offline, nech už ste kdekoľvek.
Laptopy a počítače
Audioknihy zakúpené v službe Google Play môžete počúvať prostredníctvom webového prehliadača v počítači.
Čítačky elektronických kníh a ďalšie zariadenia
Ak chcete tento obsah čítať v zariadeniach využívajúcich elektronický atrament, ako sú čítačky e‑kníh Kobo, musíte stiahnuť príslušný súbor a preniesť ho do svojho zariadenia. Pri prenose súborov do podporovaných čítačiek e‑kníh postupujte podľa podrobných pokynov v centre pomoci.