Der Hebammenkreißsaal: Ein Versorgungskonzept zur Förderung der physiologischen Geburt

· V&R Unipress
Ebook
381
Pages
Eligible

About this ebook

Hebammengeleitete klinische Versorgungskonzepte existieren international in verschiedenen Formen. Die vorliegende Arbeit untersucht das – in Deutschland neue – Versorgungskonzept Hebammenkreißsaal anhand einer prospektiv kontrollierten Studie. Ziel ist, für Deutschland Aufschluss über die Auswirkungen des Versorgungskonzeptes Hebammenkreißsaal im Vergleich zum üblichen, ärztlich geleiteten Kreißsaalmodell zu erhalten. Gesunde Schwangere werden im klinischen Setting während der Schwangerschaft und Geburt ausschließlich von Hebammen betreut. Primäre Endpunkte der Studie sind das maternale und kindliche Outcome, medizinische und hebammengeburtshilfliche Interventionen, das Stillverhalten sowie das physische und das psychische mütterliche Wohlbefinden nach der Geburt. Ferner wird die Einstellung der Frauen zu relevanten Aspekten der erfahrenen Betreuung während der Geburt explorativ untersucht. Hebammen, die im klinischen Setting gesunde Schwangere und Gebärende eigenverantwortlich betreuen, fördern demnach die Möglichkeiten einer physiologischen Geburt. Ihre Betreuung besitzt positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind.

About the author

Dr. Nicola H. Bauer ist Professorin für Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum und verfügt über eine 22-jährige Berufserfahrung als Hebamme im klinischen und außerklinischen Setting. Nach ihrem pflegewissenschaftlichen Studium arbeitete sie als Lehrerin für Hebammenwesen sowie sechs Jahre in der Hebammenforschung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.