Orientalium Ecclesiarum - Unitatis Redintegratio - Christus Dominus - Optatam Totius: - Perfectae Caritatis - Gravissimum Educationis - Nostra Aetate - Dei Verbum

·
· Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil Book 3 · Verlag Herder GmbH
Ebook
870
Pages

About this ebook

Die Kommentierung der acht Konzilsdokumente in Band 3 von Herders Theologischem Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil vollzieht sich jeweils in drei Schritten. Ein erster Abschnitt klärt die spezifischen Vorfragen (Anlass, Entwicklung seit dem 1. Vaticanum, Vorbereitungsdokumente, theologische Vorarbeiten, miteinander im Streit liegende theologische Konzeptionen). Auf diese folgt eine Auslegung der einzelnen Kapitel und Abschnitte des jeweiligen Dokumentes - der eigentliche theologische Kommentar. Den Abschluss bildet eine zusammenfassende theologische und pastorale Würdigung. In diesem Band werden folgende Konzilsdokumente kommentiert: Orientalium Ecclesiarum (Prof. Dr. Bernd Jochen Hilberath, Universität Tübingen) Unitatis redintegratio (Prof. Dr. Bernd Jochen Hilberath, Universität Tübingen) Christus Dominus (Prof. Dr. Guido Bausenhart, Universität Hildesheim) Optatam totius (Prof. Dr. Ottmar Fuchs, Universität Tübingen und Prof. em. Dr. Dr. hc. Peter Hünermann) Perfectae caritatis (Prof. Dr. Joachim Schmiedl, Phil.-Theol. Hochschule Vallendar) Gravissimum educationis (Prof. Dr. Roman A. Siebenrock, Universität Insbruck) Nostra aetate (Prof. Dr. Roman A. Siebenrock, Universität Insbruck) Dei Verbum (Prof. Dr. Helmut Hoping, Universität Freiburg) Nähere Infromationen zur Kommentarreihe auf herder.de/theologie unter dem Link Reihen. (Die Reihe ist nur geschlossen beziehbar. Pflichtfortsetzung!)

About the author

Peter Hünermann, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1929, nach Studien der Philosophie und Theologie in Rom, München und Freiburg Professor für Dogmatik in Münster und Tübingen. Mitbegründer und langjähriger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. Guido Bausenhart, geb. 1952, Dr. theol. habil., seit 2001 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Bernd Jochen Hilberath, geb. 1948, Studium der Philosophie und Theologie in München und Mainz, 1977 Promotion zum Dr. theol., 1984 Habilitation für das Fach Dogmatik und ökumenische Theologie in Mainz, 1985-1989 Professor auf Zeit für Dogmatik und Ökumenische Theologie in Mainz, 1989-1992 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholischen Fachhochschule Mainz, seit 1992 Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, seit 1996 Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 2004-2006 Präsident der Societas Oecumenica. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Joachim Schmiedl, geb. 1958, Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zur Zeit Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags. geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch "Ihr aber seid ein priesterliches Volk". Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.