Pflegerische Ansätze bei depressiven Patienten - Recovery Konzept

· GRIN Verlag
E-book
16
Mga Page
Kwalipikado

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Einleitung „Depressionen sind schlechthin die Krankheit unserer Zeit geworden. Immer mehr Menschen klagen über Energielosigkeit, mangelndes Selbstwertgefühl, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit.“ (Pfeifer 2004, 1) In der „modernen“ Literatur werden professionell Pflegende regelmäßig mit zahlreichen Theorien und Konzepten in der psychiatrischen Pflege konfrontiert. All diese neuen Konzepte beschreiben erwünschte Veränderungen in der Pflege und Betreuung psychisch kranker Menschen (Richter et al. 2009, 242). Gründe für diese beginnende Entwicklung sind Unzulänglichkeiten der bestehenden psychiatrischen und pflegerischen Versorgung, welche den Bedürfnissen der Betroffenen oft nicht zu genügen scheint. Gerade im Rahmen interdisziplinärer Behandlungskonzepte, bei denen psychiatrische Pflege zunehmend grenzüberschreitend denken muss, bieten diese Konzepte eine „neue Sicht“ auf die Rolle des Patienten. Im Focus steht der mündige Patient gekennzeichnet durch Eigenkompetenz und Selbstbestimmung ( Überall 2009, 1). Welche Konzepte können, unter Berücksichtigung dieser Attribute, bei der Behandlung von depressiv erkrankten Menschen Anwendung finden ? Wie bereits erwähnt, existieren eine Vielzahl von Konzepten in der spezialisierten psychiatrischen Pflege. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit wird insbesondere das Recovery- Konzept beleuchtet. Zunächst wird im folgenden Kapitel der Begriff Depression definiert, dargestellt und anhand von Auslösern bis hin zu den Ursachen einer Depression grob orientierend aufgearbeitet. In den dann folgenden Kapiteln wird auf die Grundbedingungen pflegerischen Handelns in der psychiatrischen Pflege eingegangen. Ein Schwerpunkt ist dabei die professionelle Beziehungsgestaltung zwischen Pflegekräften und Patienten sowie die Gestaltung des Milieus. Es schließt sich eine ausführliche Darstellung des Recovery- Konzepts an. Auf welche Ansätze baut Recovery auf und welche Anforderungen werden innerhalb des Konzepts an professionell Pflegende gestellt ? Die Ergebnisse werden folglich diskutiert und ein Fazit formuliert.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.