Potenzial digitaler Medien in Bildungssettings

· GRIN Verlag
Электронная книга
46
Количество страниц
Можно добавить

Об электронной книге

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Diskussion zu Fragen zu Bildung und Entfaltung berührt zwangsläufig Themen der Zukunftsgestaltung. Der Bildungskontext vollzieht sich dabei nicht nur an Themen aus natürlich- und menschlich-bedingter Welt, sondern gestaltet sich gleichzeitig durch diese. Die so geschaffene Welt ist Betrachtungsgegenstand und in zunehmendem Maße auch Betrachtungsweise. In zunehmendem Maße deshalb, weil didaktische Konzepte und die Fragen wie etwas vor-sich-geht weitreichender menschengemacht und weniger den natürlichen Umständen geschuldet sind. Die fortschreitende Entwicklung der menschlichen Fähigkeiten führt in einem immer stärkeren Maße zu den Möglichkeiten die Bedingtheiten des Menschen auf fundamentale Weise abwandeln zu können. Technische Innovationen sind heute weitreichende Treiber zu veränderten Lebenskonzepten rund um den Globus. Die Informationstechnologien unter dem Schlagwort der Digitalisierung ermöglichen einen Informationsaustausch sowie Kommunikationsprozesse über Distanzen und Geschwindigkeiten von fundamental anderer Qualität. Die Anzahl der Menschen auf unserem Planeten betrug im Jahr 1865 ungefähr eine Milliarde, die sich bis 1965 auf drei Milliarden und schon 2000 auf sechs Milliarden Menschen vergrößerte (Radermacher, 2012, S. 12). Dieses enorme Bevölkerungswachstum wird von Sergey P. Kapica mit einem Wachstumsgesetz beschrieben, welches im Wesentlichen quadratisch von der Bevölkerungsgröße abhängt – je mehr Menschen, desto viel mehr Menschen (Kapica, 2004). Diese Gesetzmäßigkeit, die den bisherigen Verlauf der Anzahl der Menschen auf der Erde beschreibt, legt die Annahme zugrunde, dass eine größere Anzahl an Menschen ein erhöhtes Maß an Kommunikationsprozessen zur Folge habe. Aus häufigeren Kommunikationsprozessen folgen eine erweiterte Wissensdiffusion und damit eine Entwicklung von Selbst- und Weltverständnissen, die wiederum einen erhöhten Lebensstandard ermöglichten. Ein erhöhter Lebensstandard führe zu Lebensumständen, die weiteres Bevölkerungswachstum begünstigen. Auf diese Weise kommt es zu einer Spirale aus Bevölkerungswachstum und geistig-technisierter2 Entwicklung in zunehmendem Ausmaß und gesteigerter Geschwindigkeit. Zur Beschreibung der Entwicklungsgeschwindigkeit nutzt Kapica den Begriff der Eigenzeit.

Оцените электронную книгу

Поделитесь с нами своим мнением.

Где читать книги

Смартфоны и планшеты
Установите приложение Google Play Книги для Android или iPad/iPhone. Оно синхронизируется с вашим аккаунтом автоматически, и вы сможете читать любимые книги онлайн и офлайн где угодно.
Ноутбуки и настольные компьютеры
Слушайте аудиокниги из Google Play в веб-браузере на компьютере.
Устройства для чтения книг
Чтобы открыть книгу на таком устройстве для чтения, как Kobo, скачайте файл и добавьте его на устройство. Подробные инструкции можно найти в Справочном центре.