Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH

· GRIN Verlag
Carte electronică
30
Pagini
Eligibilă

Despre această carte electronică

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Branchen und Funktionscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Controlling lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. An den Königshöfen England und Frankreich wurden erste Controlling Aufgaben in Form der Überprüfung von Aufzeichnungen über den Geld- und Güterverkehr durchgeführt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Controlling auf staatliche Einsatzbereiche vorwiegend im angloamerikanischen Wirtschaftsraum beschränkt. Seit den 1920 ́er Jahren erfährt es zunehmende Verbreitung in privatwirtschaftlichen Unternehmen. In Deutschland kam das Controlling zunächst bei Tochterunternehmen von US-amerikanischen Konzernen zum Einsatz. Seit den 1970 ́er Jahren erfährt es eine sehr schnelle und weite Verbreitung, verbunden mit einer eingehenden wissenschaftlichen Durchdringung. In zukunftsorientierten Unternehmen ist das Produktionscontrolling von besonderer Bedeutung. Insbesondere der schnelle Technologiewandel und damit angestrebte Produktivitätsverbesserung erfordern das Controlling im Bereich der Produktion. Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen dem Leser zunächst in Kapitel 2 erste Einblicke in das Produktionscontrolling und die Aufgaben und Ziele des Controllers in dem Produktionscontrolling ermöglicht werden. Darauf aufbauend soll in den nachfolgenden Kapiteln die Verbindung zur Aufgaben und Instrumente des Produktionscontrolling veranschaulicht und ihr Nutzen für die Ziele des Unternehmens verdeutlicht werden. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die unterschiedlichen Instrumente gelegt, die auch für den Controller im Unternehmen von Bedeutung sind. Die Instrumente des Produktionscontrollings, insbesondere Kennzahlen, Kennzahlensysteme und Prozesscontrolling werden in dem 3. Kapitel vertieft verdeutlicht. Des Weiteren wird im Kapitel 4 am Praxisbeispiel von dem Technologieunternehmen Giesecke & Devrient die Einführung eines des Prozesscontrollings, ein Instrument des Produktionscontrollings, dargestellt. Wie effektivere und effizientere Prozesse durch eine transparentere Unternehmenssteuerung mithilfe von Kennzahlen umgesetzt werden können, wird detailiert erklärt. Ein abschließendes Fazit rundet letztendlich diese Seminararbeit zu einem kompletten Ganzen ab.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.