Projektmanagement Mit Semproj

· Diplomica Verlag
Rafbók
200
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Mit mehr als 120 Millionen registrierten Internetadressen (Stand: M rz 2007) symbolisiert das Internet heutzutage das gr te Informationsmedium unserer Zeit. T glich w chst das Internet um eine un berschaubare Menge an Informationen. Diese Informationen sind h ufig in Dokumenten hinterlegt, welche zur Auszeichnung die Hypertext Markup Language verwenden. Seit Beginn der Neunziger Jahre hat sich dieses System bew hrt, da dadurch der einzelne Nutzer in die Lage versetzt wird, auf einfache und effiziente Weise Dokumentinhalte mit Darstellungsanweisungen zu versehen und diese eigenst ndig im Internet zu ver ffentlichen. Diese Layoutinformationen k nnen bei Abruf der entsprechenden Ressource durch ein Computerprogramm leicht ausgewertet und zur Darstellung der Inhalte genutzt werden. Obwohl sowohl die Layoutinformationen als auch die eigentlichen Dokumentinhalte in einem textuellen Format vorliegen, konnten die Nutzertextinhalte durch eine Maschine bisher nur sehr eingeschr nkt verarbeitet werden. W hrend es menschlichen Nutzern keinerlei Probleme bereitet, die Bedeutung einzelner Texte auf einer Webseite zu identifizieren, stellen diese f r einen Rechner prinzipiell nur eine Aneinanderreihung von ASCII-Zeichen dar. Sobald es m glich werden w rde, die Bedeutung von Informationen durch ein Computerprogramm effizient zu erfassen und weiterzuverarbeiten, w ren v llig neue Anwendungen mit qualitativ hochwertigeren Ergebnissen im weltweiten Datennetz m glich. Nutzer k nnten Anfragen an spezielle Agenten stellen, welche sich selbstst ndig auf die Suche nach passenden Resultaten begeben; Informationen verschiedener Informationsquellen k nnten nicht nur auf semantischer Ebene verkn pft, sondern daraus sogar neue, nicht explizit enthaltene Informationen abgeleitet werden. Ans tze dazu, wie Dokumente mit semantischen Metadaten versehen werden k nnen, gibt es bereits seit einiger Zeit. Lange umfasste dies jedoch die redundante Bereitstellung der Informationen in einem eigenen Dokum

Um höfundinn

André Langer, Studium der Angewandten Informatik an der Technischen Universität Chemnitz mit Vertiefung Medieninformatik ab 2002, Studienaufenthalt an der University of California, Santa Barbara / USA im Bereich Mobile Computing 2006 mit Spezialisierung Mobile Computing, Weiterarbeit im Bereich Verteilte und Selbstorganisierende Rechnersysteme an der TU Chemnitz, erste Studie zum Thema "Evaluierung von AJAX-basierten frameworks für das Web 2.0", Abschluss 2007 als Diplom-Informatiker mit der Arbeit "Semantic Web-basiertes System zur Unterstützung von Workflow- und Projektmanagement" mit Prädikat "sehr gut".

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.