Psychoanalytische Pädagogik

· GRIN Verlag
E-book
23
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Studiengang Diplom-Pädagogik Seminar: 'Psychoanalyse als Behandlungsmethode', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erste Kapitel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds. Nach einem kurzen chronologischen Abriss bzgl. der Entwicklung hin zur Psychoanalyse werden einzelne Elemente dieser Therapiemethode dargestellt. Ich möchte bereits in der Einleitung erwähnen, dass Freuds psychoanalytische Erkenntnisse trotz vielseitiger Kritiken mit anhaltender Wirkung in fast alle Geisteswissenschaften eingedrungen sind. Ihre Einflüsse sind beispielsweise in der Erziehung, Philosophie, Anthropologie oder Soziologie festzustellen (Rattner 1995, S. 3). Um den Bezug der Psychoanalyse zur Pädagogik herauszufinden, beschäftige ich mich im Zweiten Kapitel mit der Schulrichtung der Psychoanalytischen Pädagogik (im Folgenden PP genannt). Neben Pionieren dieser Richtung wie Ekstein oder Bettelheim werde ich besonders auf die Arbeit von Siegfried Bernfeld eingehen. Die Wahl dieses eher ungewöhnlichen und weniger bekannten Vertreters der PP begründe ich damit, dass er bereits im Jahr 1925 In seinem Werk „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ auf wichtige Grenzen dieser Richtung hingewiesen hat. Seine psychoanalytische Herangehensweise an die Pädagogik unterscheidet sich von den eher praxisorientierten Methoden anderer, z.T. oben genannter Vertreter. Das letzte Kapitel zeigt kritische Stimmen zur Psychoanalyse und Pädagogik auf. Es soll deutlich werden, welche Gründe zum Ende der PP führten. Im abschließenden Fazit soll auf die Grundfrage zum Nutzen psychoanalytischer Erkenntnisse für die Pädagogik eingegangen werden.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.