Quo vadis Graecus?: Das Ende der Republik Griechenland von 2035 bis 2037

· tredition
E-boek
272
Pagina's
Geschikt

Over dit e-boek

Ein fiktives Griechenland in einer fiktiven Welt in den 2030er Jahren. Georgios Volgin, Visionär, Kommunist und Staatstheoretiker, steigt politisch sehr rasch auf, da seine Demagogie und politischen Reden gegen die demokratische Regierung und die Kapitalgesellschaften und die Rede vom Menschenparadies eine große Menge von Menschen ansprechen, die mit dem System insgesamt unzufrieden sind. Das Land befindet sich in einem desolatem Zustand aus politischen, wirtschaftlichen Intrigen der herrschenden Kapitalgesellschaften und einem fehlenden Eifer für eine stabile Demokratie und Menschenwürde durch die eigentliche Athener Regierung, die kaum noch Macht besitzt und ein gefährliches Vakuum für die Wirtschaftsmächte als auch für radikale Bewegungen entstehen lässt. Viel zu spät reagieren die Politiker, die die Republik schützen sollen, auf die aufkeimende Bedrohung und schließen sich teilweise auch den Radikalen an. Ein ausbrechender Bürgerkrieg zweier Rivalen tritt hinzu, wobei anfangs nicht klar ist, wie er ausgehen wird und die Republik dadurch immer weiter auseinandergerissen wird. Bis zum Schluss, Anfang 2037, sieht es vermeintlich so aus, als könnte die "Katastrophe" noch aufgehalten und die Republik gerettet werden können. Zu spät wird erkannt, wie wichtig der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und sozialen Interessen ist, um ein Land gerecht zu regieren und die Freiheit zu bewahren. Dieses Buch ist eine Überarbeitung und kritische Kommentierung meiner originalen Fassung von 2011.

Over de auteur

Ich bin evangelischer Theologe und Ethiker und arbeite als freier Theologe, Künstler und Schriftsteller. Jahrgang 1992. Von 2007 bis 2011 schrieb ich mein erstes Buch "Quo vadis Graecus?" und reichte es 2020 ein. Weitere Bücher habe ich u.a. zu diesen Themen geschrieben und schreibe immer noch an ihnen: "Küstermord und die Leiche im Herthasee" - Ein Pfarrkrimi mit zwei Fällen "Die Flighttanic. Absturz auf einer einsamen Insel" - Ein Katastrophenroman "Das letzte Kapitel. Die geheime Parteikonferenz von 2101" - Ein Augenzeugenbericht zur Spätgeschichte der fiktiven GKR, die im ersten Buch als Staat (s.o.) entstanden ist. Meine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der: Führungsbildung, Unternehmensethik, Computerspielethik, Rede von Gott im Objekt und Sein, interdisziplinären Religionspädagogik und dem Dialog zwischen Christen und Nicht-Christen...

Dit e-boek beoordelen

Geef ons je mening.

Informatie over lezen

Smartphones en tablets
Installeer de Google Play Boeken-app voor Android en iPad/iPhone. De app wordt automatisch gesynchroniseerd met je account en met de app kun je online of offline lezen, waar je ook bent.
Laptops en computers
Via de webbrowser van je computer kun je luisteren naar audioboeken die je hebt gekocht op Google Play.
eReaders en andere apparaten
Als je wilt lezen op e-ink-apparaten zoals e-readers van Kobo, moet je een bestand downloaden en overzetten naar je apparaat. Volg de gedetailleerde instructies in het Helpcentrum om de bestanden over te zetten op ondersteunde e-readers.