Reform der Leasingbilanzierung durch IFRS: Žnderungen und Auswirkungen durch ED/2010/9

· Diplomarbeiten Agentur
Liburu elektronikoa
68
orri
Egokia

Liburu elektroniko honi buruz

Die Leasingbilanzierung nach internationalen Standards befindet sich derzeit im Umbruch. Der in diesem Kontext aktuell gltige IAS 17 sieht sich bereits seit Jahren zuweilen heftiger Kritik ausgesetzt. Im August 2010 hat das IASB mit dem Exposure Draft ED/2010/9 einen ersten Reformvorschlag ver”ffentlicht. Sollte der Entwurf in dieser Form in einen endgltigen Standard umgesetzt werden, wrde dies eine umfassende Reformierung der Leasingbilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften ergeben. Aus diesem Anlass besch„ftigt sich die vorliegende Arbeit eingehend mit der bilanziellen Behandlung von Leasingverh„ltnissen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Leasingnehmerbilanzierung von beweglichen Verm”genswerten im Bereich der internationalen Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards, kurz IFRS. In einem ersten Schritt wird ein šberblick ber und eine Einfhrung in die Leasingbilanzierung gegeben. Dabei wird zun„chst der Begriff Leasing definiert und die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Leasing fr Unternehmen herausgearbeitet, um anschlieáend auf die konkrete Leasingbilanzierung einzugehen. Neben der Bilanzierung von Leasingverh„ltnissen nach deutschem Handels- und Steuerrecht wird die Bilanzierung nach dem aktuell gltigen IAS 17 und den im Exposure Draft ED/2010/9 vorgeschlagenen Žnderungen dargestellt und an dieser Stelle auch kurz die Historie skizziert. Ebenfalls werden die jeweiligen Kritikpunkte an IAS 17 und ED/2010/9 aufgezeigt und erl„utert. Aus aktuellem Anlass werden im Anschluss daran die derzeit beim IASB diskutierten Abweichungen vom Entwurf angesprochen, bevor auf die konkreten Auswirkungen in Bezug auf finanzwirtschaftliche, sowie prozessuale und organisatorische Aspekte fr die betroffenen Unternehmen eingegangen wird und wesentliche Maánahmen bzw. potenzielle Handlungsempfehlungen fr die Unternehmen vorgeschlagen werden. Abschlieáend erfolgt eine kritische Wrdigung des Themas.

Egileari buruz

Thomas Philippen, geb. 1989 in Stolberg/Rheinland, begann nach Abschluss der allgemeinen Hochschulreife am Wirtschaftsgymnasium Herzogenrath bei Aachen ein dreij„hriges duales Studium bei einem groáem Chemieunternehmen in Leverkusen. Dort absolvierte er verschiedene Abteilungseins„tze in unterschiedlichen Bereichen, zuletzt berwiegend in der Finanzorganisation und dort im Bereich Corporate Accounting. Im Januar 2011 schloss er seine Ausbildung als Industriekaufmann vor der IHK K”ln erfolgreich ab. Im Juni 2011 beendete er auch das Bachelorstudium Business Administration mit den Schwerpunkten International Management und Tax & Accounting an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. Er wird voraussichtlich bis Ende 2012 ein MBA-Programm in England absolvieren.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.