Reichsadler und Brieftaube: Private Postdienstleister in Karlsruhe 1886 - 1900

· tredition
Libro electrónico
276
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Wir schreiben das Jahr 1886: Das ganze deutsche Postwesen ist von der staatlichen Post besetzt... Wirklich das ganze? Nein! Einige private Postdienstleister hören nicht auf, Widerstand zu leisten. Die Auseinandersetzung zwischen staatlichem Reichsadler und privater Brieftaube war Folge einer erst am 31. März 1900 geschlossenen "Lücke im Postgesetz", die eine innerörtliche Briefbestellung durch private Postdienstleister zuließ. Die Ereignisse in Karlsruhe zeichnen diese spannenden Kapitel der deutschen Postgeschichte im Kleinen nach, angefangen von der Aufbruchsstimmung des Jahres 1886, den Chancen und Versäumnissen der frühen Jahre, dem verdeckten Kampf der Reichspost gegen die ungeliebte Konkurrenz bis hin zu einem erfolgreichen und geschätzten Unternehmen, das erst durch das gesetzliche Verbot der Privatpostfirmen ausgebremst wurde. Auch bei der Spurensuche in der philatelistischen Hinterlassenschaft findet man in Karlsruhe das ganze Spektrum dieser Zeit: Speziell für Sammler hergestellte Ausgaben, seriöse Bedarfspost, innovative Angebote und immer wieder das Thema Werbung.

Acerca del autor

Nach Physikstudium und 30 Jahren in der IT-Branche hat Dr. Oswald Walter sein Faible für das Thema "Geschichte" (wieder-) entdeckt und sich auf ein spezielles Kapitel der deutschen Postgeschichte spezialisiert, nämlich die Zeit der privaten Postdienstleister am Ende des 19. Jahrhunderts. Unterstützt durch seine Kenntnis der philatelistischen Hinterlassenschaft dieser Firmen und auf Basis umfangreicher Recherchen in Archiven sind so in den letzten Jahren eine Reihe von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema private Postdienstleister vor 1900 sowie eine Abhandlung mit dem Thema "Privatpost – Außergewöhnliches und Kurioses" entstanden. Da seine Neugier insbesondere den Verhältnissen in Baden gilt, hat er die Geschichte der Privatpostfirmen in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg unter die Lupe genommen und die Ergebnisse als Buch veröffentlicht; weitere Arbeiten über Pforzheim und Heidelberg sind in Planung.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.