Reichtum verkürzt das Leben: Das Leben der Unschuldigen

· tredition
E-Book
192
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Der plötzliche Tod des Geschäftsführers Fred Schumann wirbelt das Leben in einer gemeinnützigen Stiftung durcheinander. Das Management hat berechtigte Sorgen, dass bisher verborgene kriminelle Handlungen öffentlich werden und weitere Todesfälle zu erwarten sind. Nachdem sich die Ereignisse überschlagen, beginnt die fieberhafte Suche nach Fakten, die zur Aufklärung der Ereignisse beitragen können. Während die verbliebenen Vertreter der Stifterfamilie an einer vollständigen Klärung interessiert sind, versuchen andere, der drohenden Gefahr zu entgehen, und intrigieren, um eine Aufklärung zu verhindern. Ein Wettlauf zwischen Gut und Böse beginnt...

Autoren-Profil

Hans Martin Konzelmann geboren 1956 ist Berufsbetreuer und hat ein Betreuungsbüro in Norderstedt. Der Autor ist Betriebswirt und Gesundheits- und Sozial- Ökonom VWA. Er hat an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Stuttgart und Hamburg studiert. In diesem Roman wird der Umgang mit der aktiven Sterbehilfe thematisiert. Der Autor war vierzehn Jahre als Hausleiter einer Seniorenwohnanlage tätig, bevor er sein Betreuungsbüro eröffnete. Die 1. Auflage des Romans ist 2009 erschienen. Die 2. Auflage enthält im Anhang einen zeitgeschichtlichen Kommentar.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.