Robotic Process Automation (RPA) in Professional Service Firms. Ein Framework zur erfolgreichen Anwendung

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
eBook
114
Pages
Eligible

About this eBook

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung eines Frameworks, mit dessen Hilfe Vertreter von Unternehmensberatungen und Anbieter professioneller Dienstleistungen, interne Prozesse automatisieren können und dadurch Kostenvorteile realisieren können. Diese zielen auf die Etablierung eines nachaltigen Wettbewerbsvorteils, auf der Basis interner Prozess Exzellenz. Das einführende Kapitel der vorliegenden Arbeit beginnt mit der Herleitung der Problemstellung, bevor in Kapitel 1.2 eine begriffliche Einordnung des Betrachtungsobjekts erfolgt. In dieser wird das Betrachtungsobjekt auf die Unternehmensberatungen eingegrenzt (Kapitel 1.2.1) und deren Merkmale vorgestellt (Kapitel 1.2.2). Darauf aufbauend wird in Kapitel 1.2.3, mit dem Geschäftsmodell von Unternehmensberatungen, ein theoretischer Bezugsrahmen vorgestellt. Anhand dessen wird die Problemstellung im Verlauf der Arbeit diskutiert. Die Methoden und die Vorgehensweise zur Beantwortung der Problemstellung sind Gegenstand der Kapitel 1.3 und 1.4. Die digitalen Technologien des 21. Jahrhunderts spielen verstärkt eine größere Rolle, wenn es um die Neuausrichtung von Unternehmen geht. Der dadurch ausgelöste digitale Wandel vollzieht sich in allen Branchen und trifft zunehmend auch die Professional Service Firms (PSFs). Es ergeben sich für die Branche neue Herausforderungen, die sich in einem erhörten Preis-, Innovations- und Technologie-Adaptionsdruck äußern. Im Rahmen dieser digitalen Transformation wird Robotic Process Automation (RPA) als neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung und Treiber für weitreichende Veränderungen von Organisationen genannt. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz, bei dem sogenannte Software-Roboter manuelle Tätigkeiten automatisiert ausführen. Trotz des regen Interesses in Wissenschaft und Wirtschaft, existieren bisher keine Daten zur Anwendung von RPA in PSFs. Daher liegt das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit in der Analyse, inwieweit und inwiefern RPA als Digitalisierungstechnologie über das Potenzial verfügt, die digitale Transformation von PSFs voranzutreiben und sich somit als strategischer Hebel zur Lösung der gegenwärtigen Herausforderungen qualifiziert. Zur Generierung von Daten für die Analyse konnte eine mittelständische Transformationsberatung als Anbieter professioneller Services für eine Fallstudie gewonnen werden. Die Analyse wird entlang des Wertschöpfungsmodells, der Value Proposition und dem Ertragsmodell durchgeführt.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.