Rochallas weiße Schuhe: Ein Leben auf Messers Schneide

· tredition
电子书
200
符合条件

关于此电子书

Die Bergmannssiedlung der Zeche-Zollverein in Essen-Stoppenberg war ihr zuhause. Hier wurde die Autorin Elli Fleckner 1954 geboren und dort verbrachte sie ihre Kindheit. Ihre Jugend im Siegerland war alles andere als ein Zuckerschlecken und so ergriff sie die erstbeste Gelegenheit, um in Frankfurt am Main ihr Glück zu versuchen. 30-jährig begann die Autorin ihr Soziologie-Studium an der Universität Frankfurt und schrieb anschließend mehrere Rundfunk-Feature, die vom Hessischen Rundfunk und der Deutschen Welle gesendet wurden. Mit 51 Jahren entschloss sich die Autorin nach Ägypten auszuwandern und am Roten Meer zu leben und zu arbeiten. Sie schildert die dramatischen Ereignisse, die dazu führten, dass sie unschuldig in Hurghada im Gefängnis landete und gefoltert wurde, weil sie als Journalistin in Ägypten gearbeitet hat. Wieder in Deutschland erlitt sie einen Schock nach dem anderen. Dem Trauma der Folter im Gefängnis folgten harte Zeiten bis zu ihrer Genesung in Friedberg. Malerin "Orientalische Impressionen". Ausstellungen im Internationalen Frauenzentrum Friedberg und im Hessischen Rundkfunk Frankfurt am Main.

作者简介

Die Bergmannssiedlung der Zeche-Zollverein in Essen-Stoppenberg war ihr zuhause. Hier wurde die Autorin Elli Fleckner 1954 geboren und dort verbrachte sie ihre Kindheit. Ihre Jugend im Siegerland war alles andere als ein Zuckerschlecken und so ergriff sie die erstbeste Gelegenheit, um in Frankfurt am Main ihr Glück zu probieren. 30-jährig begann die Autorin ihr Soziologie-Studium an der Universität in Frankfurt am Main und schrieb anschließend mehrere Rundfunkfeature, die vom Hessischen Rundfunk und der Deutschen Welle ausgestrahlt wurden. Mit 51 Jahren entschloß ich die Autorin nach Ägypten auszuwandern und am Roten Meer zu arbeiten und zu leben. Sie schildert die dramatischen Ereignisse, die dazu geführt haben, dass sie unschuldig in Hurghada im Gefängnis landete und gefoltert wurde, weil sie als Journalistin in Ägypten gearbeitet hat. Nach Deutschland zurückgekehrt erlitt sie einen Schock nach dem anderen. Dem Trauma der Folter im Gefängnis folgten harte Zeiten bis zu ihrer Genesung in Friedberg. 2008 begann die Autorin zu Malen und sie konnte ihre Bilder sowohl im Internationalen Frauenzentrum, Friedberg, als auch im Hessischen Rundfunk, Frankfurt ausstellen. Die "Orientalischen Impressionen" sind geprägt von den Erfahrungen in Ägypten vor dem "arabischen Frühling".

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。