Rohstoffgewinnung in der Ostsee

· GRIN Verlag
Libro electrónico
14
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: keine, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut Kiel), Veranstaltung: Mittelseminar: Die Ostsee: Schutz und Nutzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewinnung von Bodenschätzen hat in der Ostsee bereits eine lange Tradition. Während in der Vergangenheit jedoch hauptsächlich Steine und Blöcke im Küstenraum abgebaut wurden, gewinnen seit etwa 20-30 Jahren die Förderung von Erdöl und Erdgas sowie der Abbau von Kiesen und Sanden immer mehr an Bedeutung, und stehen somit auch im Vordergrund der weiteren Ausführungen. Weitere Rohstoffvorkommen, wie zum Beispiel die Schwermineralseifen (Ilmentit, Magnetit, Zirkon, Rutil), sind aus einigen Teilen der Ostsee bekannt, jedoch haben sie heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Schwermineralseifen sind natürliche, abbauwürdige Anreicherungen von spezifisch schweren und oder schwer verwitternden Mineralen. Wird das diese Minerale primär enthaltende und leichter verwitternde Gestein ausgespült, reichern sich die Minerale zu eluvialen Seifen an. Ilmentit und Rutil finden z.B. als wichtige Titanerze Verwendung (Brockhaus 20. Bd. 1992, S. 71) [...]

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.