Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys "Die Kunst, falsch zu reisen"

· GRIN Verlag
Libro electrónico
19
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, die als Bestandteil einer fünfstündigen Unterrichtseinheit zum Thema "Satire im Unterricht" für eine 9. Klasse konzipiert ist. In der Sachanalyse werden der Satirebegriff im Allgemeinen, das Satireverständnis Tucholskys sowie sein satirischer Text "Die Kunst, falsch zu reisen" untersucht. In den methodisch-didaktischen Vorüberlegungen kommt es zur Entwicklung eines Ansatzes, der textanalytische und kreativ-textproduktive Elemente enthält, wobei der Schwerpunkt auf Letzterem liegt. Wesentliche Bestandteile der Verlaufsplanung sind die Herausarbeitung satirischer Stilmittel in Tucholskys Text, die gemeinsame Reflexion über die dort zum Ausdruck kommende Kritik, die Produktion eigener satirischer Texte im Stil Tucholskys zu einem anderen Thema und die gemeinsame Auswertung dieser Texte.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.