Satirische Kritik über den König in Reinhart Fuchs. Besonderheiten des tyrannischen Löwenkönigs Vrevel

· GRIN Verlag
Libro electrónico
13
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Tierfabel Reinhart Fuchs treffen viele Waldtiere wie Fuchs, Wolf, Bär und Meise, aber auch exotische Tiere wie Elefant, Kamel und Löwe aufeinander und bilden eine soziale Gesellschaft. Der Autor Heinrich de Glîchezare beabsichtige jedoch nicht eine Fabel zur reinen Unterhaltung zu schreiben, denn bei genauerer Betrachtung fallen uns bei den jeweiligen Tieren menschliche Eigenschaften auf, die ihre Parallelen zur damaligen Zeit ziehen. Vor allem der Löwe, König der Tiere, fällt durch den Autor gemachte Änderungen gegenüber anderen Fassungen deutlich auf. Zur Lebenszeit des Autors war die soziale Gesellschaft noch sehr streng geordnet. Meistens war der Stand schon bei der Geburt gegeben, ohne Möglichkeit aus diesem Muster auszubrechen. Dass diese Ordnung nicht ideal war, wird im Reinhart Fuchs skizziert. Nicht nur die Gefahren und Nachteile der feudalen, monarchischen Gesellschaft werden verdeutlicht - Reinhart gilt im Ausgang sogar als Zerstörer der Monarchie. Doch im realen Leben sich gegen diese Ordnung aufzubäumen, war eine gefährliche Handlung. Der Adel war nicht bereit die herrschende Stellung aufzugeben und setzte dies, wenn nötig, auch mit Gewalt durch. Das einzige Mittel ein klares Bild der Gesellschaft abzubilden und scharfe Kritik zu üben, war die Schriftstellerei. In literarischen Werken nutzen viele Autoren Metaphern und andere stilistische Mittel, um ihre Meinung kundzutun. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die mittelalterliche Ständegesellschaft im Reinhart Fuchs mit dem Fokus auf den Löwen Vrevel. Im Hinblick der Arbeit wurde die Frage gestellt, ob der Reinhart Fuchs unter dem Deckmantel einer Tierfabel eine gezielte Kritik gegen den zu Lebzeiten des Autors herrschende König war. Zudem erweitert sich bei Bejahung die Frage, mit der Eingrenzung um welche konkrete Person die Kritik abzielte.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.