Schuldenkonsolidierung im Konzernabschluss

· GRIN Verlag
5,0
1 crítica
Livro eletrónico
18
Páginas
Elegível

Acerca deste livro eletrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,2, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Schuldenkonsolidierung im Rahmen des Konzernabschlusses. Der Schwerpunkt wird auf die Regelung und Handhabung dieses Verfahrens nach HGB gelegt, die IFRS-Regelung wird, wenn überhaupt, nur beiläufig behandelt. Als erstes wird auf die allgemeine Funktion der Schuldenkonsolidierung eingegangen, es folgen eine kurze Angabe des Zweckes innerhalb des Konzernabschlusses sowie ihre das Vorgehen bei einer Schuldenkonsolidierung. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit den gesetzlichen Bestimmungen die einer Schuldenkonsolidierung voraus gehen, der Fokus wird hierbei klar auf das HGB gelegt. Der folgende Abschnitt befasst sich mit den einzelnen Positionen die in die Schuldenkonsolidierung einbezogen werden, hierbei wird auf die Eigenarten der einzelnen Positionen eingegangen und hingewiesen. Da die Konsolidierung der Schuldverhältnisse nicht immer ohne Probleme von statten geht beschäftigt sich der vierte Abschnitt dieser Arbeit mit den Aufrechnungsdifferenzen. Hierbei wird zwischen echten und unechten Unterschieden und auf die jeweiligen Besonderheiten eingegangen. Zur leichteren Verständlichkeit folgt ein Beispiel mit den fiktiven Unternehmen M-AG und T-GmbH. Im folgenden Abschnitt folgt die Konsolidierung der Haftungsverhältnisse, im fünften Teil wird zwischen den verschiedenen Haftungspositionen unterschieden. Abschließend wird das Thema der Prüfung der Schuldenkonsolidierung behandelt, welches auch bei der Schuldenkonsolidierung an sich als letztes vollzogen wird. In der Zusammenfassung wird noch einmal kurz auf die Erkenntnisse der einzelnen Abschnitte eingegangen.

Classificações e críticas

5,0
1 crítica

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.