Fake und Filter: Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität

· ·
· Wochenschau Verlag
eBook
224
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Digitalität gewinnt auch im Klassenzimmer immer größere Bedeutung und geht weit über den bloßen Einsatz technischer Geräte hinaus. Sie veränderte die Art und Weise der Aneignung und Vermittlung von Wissen tiefgreifend. Diese Entwicklung birgt Chancen und Risiken zugleich. Der Band zeigt, mit welchen Maßnahmen der Geschichts- und Politikunterricht auf die zahlreichen Herausforderungen reagieren kann, die sich ergeben. Die Beiträge schlagen eine Brücke zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis: Sie umreißen das Problemfeld in der Theorie, liefern empirische Befunde und Perspektiven aus Schule und Gesellschaft und entwickeln schließlich unterrichtspraktische Konzepte.

Acerca del autor

Sebastian Barsch, Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Kiel Andreas Lutter, Professor für Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der Universität Kiel Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung in Schleswig-Holstein Hans-Joachim Langbehn, Gymnasiallehrer, Studienleiter und Landesfachberater für Geschichte in Schleswig-Holstein (im Ruhestand)

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.