Selbstmanagement, Präsentation, Storytelling. Methoden

· GRIN Verlag
Ebook
24
Pages
Eligible

About this ebook

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, SRH Fernhochschule (SRH Fernhochschule The Mobile University), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Einsendeaufgabe umfasst die Themen Storytelling, Gestaltung von Präsentationsfolien sowie Selbstmanagement (Pareto-Prinzip, ABC-Methode, ALPEN-Methode, Eisenhower-Prinzip). Beim Storytelling wird eine Kommunikationsmethode zur Vermittlung von Informationen, Wissen, Werten, Meinungen etc. beschrieben. Dies kann über Videos, Bilder, Texte und Sprache erfolgen. Die nicht emotionalen Inhalte werden dabei in Geschichten verpackt, um über die Geschichte Emotionen und Interesse zu wecken. Storytelling wird immer stärker in der Zielgruppenansprache genutzt, um die Informationen interessanter aufzubereiten, sodass sie beim Zuhörer besser im Gedächtnis bleiben. Hierbei können Anekdoten, Erfahrungen oder wahre Geschichten aus dem Alltag genutzt werden. Nach Werner T. Fuchs gibt es vier Dimensionen des Storytellings: 1. Denkhaltung Das Verhalten wird durch Gedanken beeinflusst. Dies bestätigen Untersuchungen von Neurowissenschaftlern. Lediglich die Zusammenhänge der Darstellung lassen sich hinterfragen. Das Gehirn verarbeitet die Informationen einer Präsentation automatisch in Form von Geschichten. 2. Sichtweise Bei einer intensiven Auseinandersetzung des Geschichtenerzählers, entscheidet man sich für eine bestimmte Art, die Welt zu betrachten. Als Geschichtenerzähler gehen wir nicht nur von einem Menschen aus, sondern auch Tiere, Pflanzen, Himmelserscheinungen und unbelebte Objekte können uns ihre eigene Geschichte erzählen. Für den neuronalen Vorgang spielt die Interpretation der wahrgenommenen Geschichte keine Rolle. Wenn man die Gesetze kennt, wie das Gehirn die Welt wahrnimmt, können sie Fehlinterpretationen minimieren. Zum Beispiel bei einem Theater, welches hinter den Kulissen passiert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.