Shanghai im Wandel. Städtebauliche Probleme und Perspektiven

· GRIN Verlag
Libro electrónico
16
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsraum China, Sprache: Deutsch, Abstract: Shanghai gilt vor allem aufgrund dessen als „die Geburtsstätte des modernen Chinas“ (Staiger 2002, S. 13), weil die Stadt heute, wie auch in der Vergangenheit, unter westlichem Einfluss stand. Die günstige geographische Lage Shanghais spielte und spielt weiterhin eine große Rolle für die Entwicklung der Stadt. Die Stadt wird moderner, größer und immer bedeutender für China und seinen Welthandel. Der Städtebau in Shanghai vollzieht sich rasend schnell, die Stadt wächst zunehmend. Hochhäuser sprießen wie Pilze aus dem Boden, die Stadtgrenzen werden ständig erweitert (vgl. Schubert 2002, S. 222). Die städtebauliche Entwicklung Shanghais heute hängt zudem maßgeblich von ihrer historischen Vergangenheit ab. Die heutige Bau- und Modernisierungswelle der Stadt hat mit strukturellen „geerbten“ Problemen der Stadt, welche sich beispielsweise aus den Bereichen Wohnungsbau, Infrastrukturausstattung und Umwelt ergeben, zu kämpfen. In dieser Hausarbeit soll erörtert werden, welche historischen Gegebenheiten Einfluss auf die heutige Entwicklung Shanghais haben, welche Probleme sich aus diesen entwickelten und wie versucht wird diese zu beheben. Weiterhin können aus der momentanen Situation der Stadt die Perspektiven für die Zukunft Shanghais abgeleitet werden. „Shanghai wurde von der Regierung Chinas als die Stadt auserwählt, die im Sektor Wirtschaft, Handel und Finanzwesen nicht nur das größte Zentrum Asiens nach der Überrundung von Hongkong werden sollte, sondern auch die Spitzenposition der Welt bis 2010 anstrebt“ (Fritjof Voss 2002, S. 87). Die Stadt hat sich ein hohes Ziel gesetzt, welches mit rasender Geschwindigkeit erreicht werden soll. Nach einem kurzen Portrait Shangahais wird die historische Entwicklung der Stadt und Stadtstruktur als Voraussetzung für heutige Probleme und Perspektiven beleuchtet. Die neue Wirtschaftszone Pudong dient im folgenden Abschnitt als Beispiel für die heutige Entwicklung Shanghais. Weiterhin werden städtebauliche Probleme und Perspektiven anhand der Faktoren Wohnungsbau, Infrastruktur und Umwelt dargestellt. Abschließend wird ein aktuelles Beispiel für nachhaltigen Städtebau in Shanghai erleutert.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.