Sin City 2: Eine Braut, für die man mordet

· Cross Cult
Libro electrónico
216
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

"Es dauert nicht lange und mein Hass hat sich verbraucht. Doch sie lässt nicht locker. Sie küsst mich und schmeichelt mir, und das Feuer entzündet sich erneut. Eine Raubkatze zerrt mich zu Boden. Sie verschlingt mich, und ich danke ihr dafür." Das Unheil kommt auf schönen Füssen. Für Dwight McCarthy hat es die Gestalt seiner bezaubernden Ex-Freundin Ava. Die ist auf der Flucht vor ihrem schwerreichen Mann, der sie ausnutzt und misshandelt. Sagt sie. Und obwohl Dwight der Sache nicht ganz traut, stürzt er sich in einen finsteren Abgrund, in dessen Tiefe ein menschliches Raubtier lauert. "Eine Braut für die man mordet" erweitert den Kosmos der "Sin City"-Geschichten und bietet ein unerwartetes Wiedersehen mit Marv aus Band 1. Die Vorlage für den langerwarteten zweiten Teil der SIN CITY-Filmreihe.

Acerca del autor

Seit 1976 arbeitet Frank Miller zunächst als Zeichner, später auch als Autor im Comicbereich. Damals zog er mit 19 Jahren vom ländlichen Neu-England nach New York, um näher bei den Verlegern seiner Wahl zu wohnen. Die Schlacht bei den Thermopylen, die Miller viele Jahre später so mitreißend in 300 inszeniert hat, taucht bereits in einer Kurzgeschichte für die Heftserie Weird War Tales auf. Innerhalb weniger Monate krempelte Miller - zuerst als Zeichner, später auch als Autor - die damals kommerziell ins Abseits geratene Serie DAREDEVIL (Marvel) total um und verhalf den Superheldencomics damit erstmals auch zu literarischen Qualitäten. Miller blieb nicht bei der realistischen Darstellung von Action, sondern versuchte auch die menschliche, emotionale Seite ins Bild zu rücken. Ende 1982 verabschiedete sich Miller von DAREDEVIL und gab ein viel beachtetes Gastspiel mit der Miniserie WOLVERINE. Anschließend wechselte er zu DC und schrieb und zeichnete dort RONIN, eine optisch und inhaltlich sehr ungewöhnliche, durch japanische Manga und europäische Comics beeinflusste Serie. Als Einflüsse nennt Miller etwa LONE WOLF AND CUB, aber auch die Arbeiten von Moebius und Hugo Pratt. Zwei Jahre später schaffte er es dann mit seinem revolutionären Meisterstück BATMAN: DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS das Superheldengenre zu revitalisieren und sich in oberste Liga der Comic-Künstler zu katapultieren. Mit einem Knall verabschiedete sich Miller vorläufig von den Comics: Zusammen mit dem Ausnahmezeichner David Mazzucchelli kreierte er einen abschließenden DAREDEVIL-Zyklus (BORN AGAIN), und die Batman-Story YEAR ONE, in der die Anfänge des Dunklen Ritters beleuchtet wurden. In den folgenden vier Jahren versuchte Miller als Drehbuchautor in Hollywood Fuß zu fassen. Nach einigen eher mäßigen Erfolgen (ROBOCOP 2+3) kehrte Miller 1991 zum Comic zurück und lief mit SIN CITY wieder zur Höchstform auf. Er erzählte eine geradlinige Kriminalstory, die von ihm zeichnerisch zurückhaltend, aber mit allen Raffinessen umgesetzt wurde. In den folgenden Jahren baute Miller sein Sin City-Universum sukzessive immer weiter aus, bis er mit Hell And Back an einen vorläufigen Endpunkt geriet. SIN CITY war natürlich, ebenso wie die Verfilmung von 300 auch in den Kinos ein voller Erfolg. Schlagzeilen machte Miller mit einer Fortsetzung seines Batman, der jedoch ein recht unterschiedliches Echo produzierte: DER DUNKLE RITTER SCHLÄGT ZURÜCK ist eine bitterböse Satire auf die herkömmlichen Superhelden, kehrt jedoch zu einer naiven Erzählweise zurück, wie man sie zuletzt in den 60er Jahren gesehen hat. Zuletzt verfilmte Miller im Alleingang die SPIRIT-Comics von Will Eisner und sorgte mit seinem vieldiskutierten Comicwerk HOLY TERROR für einige Kontroversen. 2014 kommen gleich drei Miller-Stoffe in die Kinos, wobei Cross Cult mit entsprechenden Veröffentlichungen in Form von Comics und Artbooks mitzieht: RoboCop, 300: Rise of an Empire und Sin City 2 stehen in den Startlöchern.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.