Das Theater im Film. "Mein Kampf" von George Taboris

· GRIN Verlag
Ebook
16
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Arbeit bieten die Theorien von André Bazin. Diese erläutern die Relation zwischen Theater und Film. Bazin versucht dabei zu verdeutlichen, was Film ist. Nach einer kurzen Erläuterung seiner Theorie, werden die wichtigsten Punkte daraus dargestellt. Anschließend wird inhaltlich vertiefend auf einige Aspekte eingegangen, anhand der Verfilmung und einem gefilmten Theaterstück von George Taboris "Mein Kampf". Es werden Texttreue, Kameraeinstellung und Raumaufteilung untersucht. Ein großes Augenmerkt liegt darauf, inwiefern sich Film und Theater unterscheiden und was den Film eigentlich ausmacht. Die wechselseitige Beziehung zwischen Film und Theater ist weit diskutiert und ein oft untersuchter Gegenstand. Dadurch kam es schon des Öfteren zu Kontroversen. Auch noch in der heutigen Zeit setzen sich Hollywoodverfilmungen mit den Stoffen und Techniken des Theaters auseinander. Das Theater fürchtet, genau wie die Literatur, vom Film und den anderen neuen Medien verdrängt zu werden. Diese Befürchtung hat sich noch nicht bewahrheitet, da die neuen Medien auf die älteren Medien zurückgreifen. Die engen Beziehungen der beiden werden aber untergraben. Beide Mediengruppen sind eine Synthese von anderen Künsten, in der Musik, Literatur, Darstellung und Bildende Kunst zu einem vereint werden. Doch auch entstehen beide nur aus der Zusammenarbeit von Dramatikern, Musikern, Bühnenbildnern, Schauspielern und vor allem auch durch den Zuschauern. Seit dem Beginn des Filmes setzte Bazin sich mit dem Theater auseinander und bedient sich an theatertralen Strategien. In seinem Buch "Was ist Film?" nähert sich Bazin, mit dem Film, unterschiedlichen Bereichen an. Er möchte darstellen, was das Wesen des Filmes ist, wo er herkommt und wie er so groß werden konnte. Er vergleicht den Film z.B. mit der Malerei, der Literatur und dem Theater. Auf das Kapitel über die Beziehung von Film und Theater wird im Folgenden genauer eingegangen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.