Der Mensch als Maß aller Dinge? Bedeutung Kapps Theorie in der heutigen Zeit

· GRIN Verlag
Ebook
6
Pages
Eligible

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem technisch-philosophischen Ansatz in „Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten“ hatte Ernst Kapp seine Theorie der Organprojektion erörtert. Diese Theorie erläutert den Zusammenhang zwischen technischen Errungenschaften, die auch kulturelle Errungenschaften sind, und dem Menschen. Kapp betrachtet hier zwei Bereiche zusammen, die nicht zusammengehören, aber bei genauerer Betrachtung einen signifikanten Zusammenhang haben. Sein Ziel war es, die Techniktheorie in den Bereich des Menschen und der Kultur einfließen zu lassen. Sein Ausgangspunkt hierbei war der Mensch. Er hatte zeigen wollen, dass es eine Wechselwirkung zwischen dem Menschen und der Technik gibt und somit die Kultur vorangetrieben wird. Die Projektion geht aber nicht nur vom Menschen aus, sondern beeinflusst diesen auch rückwirkend und treibt ihn evolutionär an. Jedoch hatte er es nicht geschafft jede technische Errungenschaft mit dem Menschen zu erklären. Ich möchte untersuchen, welche Bedeutung Kapps Theorie in der heutigen Zeit noch hat. Also ob der Mensch immer noch als Maß aller Dinge gesehen werden könnte, wenn Kapps Theorie genauso stimmt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.