Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse

·
· Sozialstrukturanalyse Libro 3 · Springer-Verlag
Libro electrónico
208
Páginas

Acerca de este libro electrónico

Dieser Band beruht auf Beiträgen einer gemeinsamen Tagung der Sektionen "Frauenforschung" und "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die diese in Kooperation mit dem ISO im Juni 1992 zum Thema "Soziale Ungleichheit und Geschlechter verhältnisse" in Köln durchgeführt haben. Die zwei wesentlichen gesellschaftsstrukturierenden Ungleichheiten - die soziale und die geschlechtliche - wurden bisher relativ unverbunden nebeneinander, ohne systematischen Bezug zueinander, durch Sozialstruktur analyse und Ungleichheitsforschung einerseits, Frauenforschung andererseits untersucht. Während in England seit den achtziger Jahren eine intensive Diskussion zwischen Schichtungsforschung und Frauenforschung, die sogenannte "Gender and Class Debate", geführt wird, gab es im deutsch sprachigen Raum nur sehr vereinzelte Versuche der Integration beider Forschungsstränge. Mit der hier dokumentierten Tagung wurde nun der Versuch unternommen, eine solche Diskussion zu beginnen: durch das wechselseitige Zur-Kenntnis-Nehmen und den Austausch von Ergebnissen der Frauenforschung und der Ungleichheitsforschung, mit theoretischen Anstrengungen zur Integration der geschlechtlichen und sozialen Dimension von Ungleichheit und durch die Bezeichnung forschungspraktischer Probleme bei der empirischen Erforschung sozialer und geschlechtlicher Ungleichheit in ihrer Verschränkung. Während Johann Handl die Geschichte der faktischen Berücksichtigung von Frauen in der bundesdeutschen Mobilitätsforschung seit Angfang der siebziger Jahre nachzeichnet, stellen Eva Cyba und Reinhard Kreckel theoretische Überlegungen an, wie geschlechtliche Ungleichheit einmal mit einem erweiterten Konzept sozialer Schließung, zum anderen mit einem erweiterten Konzept doppelter Vergesellschaftung (von Frauen und Männern) erklärt werden könnte. Brigitte Aulenbacher und Tilla Siegel untersuchen die Transformationen von Geschlechterverhältnissen im Laufe der industriellen Entwicklung.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.