Spannbeton: Grundlagen Berechnungsverfahren Beispiele, Ausgabe 3

· Springer-Verlag
E-Book
290
Seiten

Über dieses E-Book

Wollen Sie Wissen wie es geht? Grundlagen - Berechnungsverfahren - Beispiele - nach DIN 4227-1/A1. Die wesentliche Norm im Spannbetonbau. Mit dem Erscheinen der DIN 1045-1 (2000) wird es längere Zeit zwei gültig Normen im Spannbeton geben. Diese Normen werden vergleichend betrachtet.

Autoren-Profil

Prof. Dipl.-Ing. Martin Thomsing lehrt an der Fachhochschule Darmstadt im Fachbereich Bauingenieurwesen. Er ist besonders auf Entwurf, Berechnung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauten spezialisiert und für die Erstellung von Gutachten in Bauschadensfällen verantwortlich. Von 1964 bis 1993 war er als Prüfingenieur für Baustatik, Fachgebiet Massivbau, tätig.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.