Stabilisierungspolitik in der Marktwirtschaft: Verhandlungen auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik in Zürich 1974

· ·
· Duncker & Humblot
كتاب إلكتروني
12
صفحة

معلومات عن هذا الكتاب الإلكتروني

InhaltsverzeichnisInhalt: Ansprache des schweizerischen Bundespräsidenten, E. Brugger - W. A. Jöhr, Das Stabilitätsziel im Widerstreit der Meinungen - W. Kaltefleiter, Beziehungen zwischen wirtschaftlicher und politischer Stabilität - B. Fritsch, Stabilität als systemares Problem - R. Jochimsen, Korreferat - L. F. Neumann, Das Stabilitätsziel innerhalb gesellschaftlicher Zielsysteme - H. Hauser, Korreferat - J. Werner, Geldwertstabilität als materiales Stabilitätsziel - G. Blümle, Korreferat - H. Rieter, Geldwertstabilität aus der Sicht privater Haushalte - V. Timmermann, Korreferat - A. Meier, Geldwertstabilität aus der Sicht des öffentlichen Sektors - H. Pollak, Korreferat - N. Szyperski, Geldwertstabilität aus der Sicht privater Unternehmungen. Situative und strukturelle Aspekte - E. Heinen, Korreferat - J. Hauschildt, Stabilität in der Zielkonzeption der Unternehmung - H. Hax, Korreferat - R. Schmidt / T. Tewes, Eine ökonometrische Untersuchung über die Bestimmungsgründe der kurzfristigen Entwicklung von Löhnen und Verbraucherpreisen in der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1963 bis 1973 - F. E. Münnich, Korreferat - J. Kromphardt, Empirische Untersuchungen über die Bestimmungsgründe des Preisniveaus - A. A. Rossi, Korreferat - H. Majer, Zahlungsbilanzgleichgewicht versus innere Stabilität - H. Frisch, Korreferat - P. Klemmer, Indikatoren für die Stabilisierungspolitik - K.-D. Schmidt, Korreferat - M. Rose, Maßorientierte Stabilisierungspolitik über finanzwirtschaftliche Staatsaktivitäten - H. J. Barth, Korreferat - H. Tietmeyer, Stabilisierungspolitik: von der Diagnose zum Programm - H. Schlesinger, Korreferat - W. Zohlnhöfer, Eine politische Theorie der schleichenden Inflation - C. Watrin, Korreferat - J. Starbatty, Stabilisierungspolitik im Wechsel zwischen Exekutive, Legislative und organisierten Gruppen - H. P. Widmaier, Korreferat - T. G. Lachs, Stabilisierungspolitik und Wirtschaftspartnerschaft am Beispiel Österreichs - L. Schürmann, Korreferat - J. Niehans, Stabilisierung in einer offenen Volkswirtschaft - H. Albeck, Sonderprobleme einer Stabilisierung in der Europäischen Gemeinschaft - H. Körner, Außenwirtschaftliche Ansatzpunkte für die Stabilisierungspolitik - M. Borchert, Korreferat - E. Küng, Die Wechselkurspolitik im Dienste der Stabilisierungspolitik - W. Stützel, Korreferat - E.-M. Claassen, Stabilisierungspolitik in interdependenten Wirtschaften: Die monetäre Hypothese der Weltinflation - M. Neumann, Korreferat - M. Schmid, Stabilisierung binnen- und außenwirtschaftlichen Gleichgewichts als multiples Rechnungsproblem - E. Spörndli, Korreferat - D. Biehl, Budgetkonzepte als Ziel- und Meßgrößen für die finanzpolitische Konjunktursteuerung: der konjunkturneutrale und der konjunkturgerechte Haushalt - W. Noll, Korreferat - W. Wittmann, Öffentliche Einnahmepolitik im Dienste der Stabilisierung - O. Gandenberger, Korreferat - D. Duwendag, Geldpolitische Konzeptionen zwischen Keynes und Friedman - F. Ritzmann, Korreferat - M. J. M. Neumann, Fiskalisch oder monetär ausgerichtete Stabilisierungspolitik - R. Pohl, Korreferat - R. Blum, Administrierte Preise als Problem der Stabilisierungspolitik - C. Marfels, Korreferat - B. Külp, Die Bedeutung der Wettbewerbsverhältnisse auf den Arbeitsmärkten für die Stabilisierung des Preisniveaus der Güter - W. Glastetter, Korreferat - B. Röper, Stabilisierungspolitische Aspekte der Wettbewerbsordnung im Bankensystem - W. Engels, Korreferat - S. Borner, Versuch einer theoretischen und politischen Neuinterpretation der Einkommenspolitik - H. Zimmermann, Korreferat - U. Teichmann, Das Lohnfondskonzept als Mittel zur rationalen Lohnpolitik - E. Weissel, Korreferat - H. Scherf, Indexierung von Einkommenszahlungen als Mittel der Stabilisierungspolitik - A. Oberhauser, Korreferat - W. Meißner, Möglichkeiten der Messung und Kontrolle von Gewinnen - K. von Wysocki, Korreferat - U. Koester, Geldwertneutrale Entwicklung sektoraler Preise als Problem gesamtwirtschaftlicher Stabilisierungspolitik - H. Seidenfus, Korreferat - H.-R. Peters, Stabilisierungspolitische Gefahren protektionistischer sektoraler Strukturpolitik - H. Siebert, Korreferat - E. Nowotny, Formen, Ursachen und wirtschaftspolitische Relevanz regional unterschiedlicher Konjunkturreagibilität - G. Fischer, Korreferat - H. Willgerodt, Stabilitätsförderung durch marktwirtschaftliche Ordnungspolitik: Notwendigkeit und Grenzen - C. C. von Weizsäcker, Politische Grenzen der Globalsteuerung und ihre wirtschaftspolitischen Konsequenzen

الاطّلاع على المزيد من الكتب

تقييم هذا الكتاب الإلكتروني

أخبرنا ما هو رأيك.

معلومات القراءة

الهواتف الذكية والأجهزة اللوحية
ينبغي تثبيت تطبيق كتب Google Play لنظام التشغيل Android وiPad/iPhone. يعمل هذا التطبيق على إجراء مزامنة تلقائية مع حسابك ويتيح لك القراءة أثناء الاتصال بالإنترنت أو بلا اتصال بالإنترنت أينما كنت.
أجهزة الكمبيوتر المحمول وأجهزة الكمبيوتر
يمكنك الاستماع إلى الكتب المسموعة التي تم شراؤها على Google Play باستخدام متصفح الويب على جهاز الكمبيوتر.
أجهزة القراءة الإلكترونية والأجهزة الأخرى
للقراءة على أجهزة الحبر الإلكتروني، مثل أجهزة القارئ الإلكتروني Kobo، عليك تنزيل ملف ونقله إلى جهازك. يُرجى اتّباع التعليمات المفصّلة في مركز المساعدة لتتمكّن من نقل الملفات إلى أجهزة القارئ الإلكتروني المتوافقة.