Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und seine Bedeutung für die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit

· GRIN Verlag
Ebook
6
Pages
Eligible

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: "-", Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: „Autorität wie Vertrauen werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, unge-recht behandelt zu werden.“ (Theodor Storm) Jenes Zitat von Theodor Storm, einem bedeutenden deutschen Lyriker und Prosaautor, be-schreibt vortrefflich die immense Herausforderung, welcher sich die Alliierten hinsichtlich eines gerechten Umgangs mit der deutschen Nachkriegsgesellschaft stellen sollten. Fortan bestimmte die Aufarbeitung der vergangenen zwölf Jahre, einhergehend mit repressivem Ter-ror und Unterjochung durch das nationalsozialistische Regime, die ersten Nachkriegsmonate und -jahre. Die justizielle Aufarbeitung in Form des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherpro-zesses sowie der Nachfolgeprozesse bildet dabei den Beginn dieser Auseinandersetzung ab. Doch schon während des Kriegsverlaufes einigten sich die führenden Regierungschefs Chur-chill, Roosevelt und Stalin im Zuge verschiedener Alliiertenkonferenzen auf eine umfassende Säuberung der nationalsozialistischen Gesellschaft, die Eliminierung des Nationalsozialismus sowie auf die Anklage der Verbrecher. Jene zentralen Zielsetzungen sollten auf rechtlicher Grundlage erreicht werden, frei von Selbstjustiz und Willkür, wie es die deutsche Gesellschaft unter der Herrschaft Adolf Hitlers erlebt hatte. [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.