Sulla - Zufall oder Prozess?

· GRIN Verlag
电子书
18
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 1 Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Sallust - ein Bild des Niedergangs, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine in der Geschichtswissenschaft oft gestellte Frage ist die nach der Kontinuität bzw. Prozesshaftigkeit der Geschichte. Viele Ereignisse scheinen zufällig zu geschehen, große Persönlichkeiten tauchen auf und scheinen nur Bedeutung in der Geschichtsschreibung zu erlangen, weil sie besondere Eigenschaften besaßen oder hervorragende Taten begingen. In diesem Geschichtsbild erscheint die Geschichte wie eine Aneinanderreihung von Zufällen. Geht man von der Geschichte als Prozess aus, beruht jedes dieser Ereignisse und jede dieser Begebenheiten, erscheint jede große Persönlichkeit als das Produkt vorheriger Ereignisse und als Resultat einer langwierigen Entwicklung. In Bezug auf die Krise und den Untergang der römischen Republik drängt sich diese Frage auch auf. Bestand diese Krise aus persönlichen Fehlern der einzelnen herrschenden Persönlichkeiten und hätte der Untergang der römischen Republik durch geschicktes Handeln verhindert werden können? Hätte zum Beispiel die Republik weiterbestehen können, wenn man auch Augustus ermordet hätte? Oder war die Krise eine notwendige Entwicklung, deren Ursachen schon weit vorher im politischen und wirtschaftlichen System der Republik angelegt sind? Es gibt viele Tatsachen, die für die eine oder andere These sprechen. Schon lange vor Cäsar gab es Entwicklungstendenzen, die einzelne Personen mit besonderer Machtfülle hervorhoben. Exemplarisch hierfür steht die Diktatur des Lucius Cornelius Sulla. Es stellt sich konkret die Frage, ob es die in den Quellen beschriebenen hervorragenden Eigenschaften Sullas waren, die ihn an die Macht brachten, oder ob es eine historische Notwendigkeit oder ein tieferes Interesse in der römischen Gesellschaft gab, eine Diktatur zu installieren. Diese Frage stellt sich insbesondere, weil die Diktatur Sullas etwas völlig Neues in der römischen Geschichte war, in ihrer äußerlichen Form wie auch in ihrer Wirkung auf Zeitgenossen einzigartig. So kommt es, dass Sulla auch in der heutigen Zeit Diskussionen hervorruft. Diese Arbeit untersucht, welche Eigenschaften die Quellen Sulla zuschreiben und welche Rolle diese bei seiner Machtergreifung spielten, aber auch welche Tendenzen es gab, die für die Einordnung der sullanischen Diktatur in einen historischen Prozess sprechen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。