Technologie der Werkstoffe: Für Studenten des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, der Verfahrenstechnik und der Werkstoffkunde, Ausgabe 7

· Springer-Verlag
E-kirja
299
sivuja

Tietoa tästä e-kirjasta

Vorwort Mit der jetzigen Auflage liegt der bewährte Band "Technologie der Werkstoffe" in erneut überarbeiteter und teils erweiterter Form vor. Nach wie vor ist es das Anliegen dieses Buches, Studenten der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus und Bauingenieur wesens, sowie der Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaften Grundkenntnisse aus diesem im Vorwort zur ersten Auflage definierten Fachgebiet praxisbezogen zu vermitteln. Dazu sind einführende Kapitel über Aufbau und Eigenschaften der Werkstoffe sowie über Möglichkeiten zur Prüfung und Veränderung der Eigenschaften erforderlich. Es sei besonders darauf hinge wiesen, daß diese zum Teil sehr kurz gefaßten Abschnitte keineswegs eine umfassende Dar stellung der Grundlagen der Metall-und Werkstoffkunde bieten können, wie sie in einschlägi gen Lehrbüchern gegeben wird. Diese Abschnitte sollen vielmehr das Minimum an notwendi gen Grundlagenkentnissen vermitteln, mit dem das Verständnis der jeweils speziellen Bedin gungen und Abläufe wichtiger technologischer Prozesse und der nachhaltigen Auswirkungen der Herstellungsverfahren auf die Eigenschaften der Werkstoffe und Halbzeuge ermöglicht wird. Weiter erscheint es konsequent, mit der Beschreibung der spezifischen Eigenschaften technisch wichtiger Werkstoffklassen gezielt auf daraus resultierende typische Anwendungs felder einzugehen und so dem Leser Kriterien für die anwendungsorientierte Auswahl der verschiedenen Werkstoffe und Werkstoffzustände aufzuzeigen. Dabei sind in dieser Auflage die Ausführungen zu den Leichtbauwerkstoffen Aluminium-und Magnesiumlegierungen ihrer zunehmenden Bedeutung entsprechend erweitert und vertieft worden. Die folgenden Kapitel sind der Erzeugung und Verarbeitung metallischer Werkstoffe und derPolymerwerkstoffe vorbehalten, wobei sich die Herstellungsverfahren allerdings auf Roheisen und Stahl beschränken müssen.

Tietoja kirjoittajasta

Professor Dr.-Ing. Helmut Wohlfahrt leitet das Institut für Schweißtechnik an der Technischen Universität Braunschweig. Professor Dr.-Ing. Jürgen Ruge war sein Vorgänger.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.