Tee mit Platon: Am Saum des Meeres

· tredition
E-bog
172
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Tee mit Platon Zu früher Stunde treffen sich in einem Teeraum japanischer Machart Herr Heisenberg, Maria Montessori, Columbus, ein paar Zen- und Teemeister und andere mit Platon. Das ungewöhnliche Beisammensein läßt diese Runde Zeit- und Lebensfragen näher betrachten, die noch zusätzlich mit allerlei Bildern von Kunstwerken untermalt werden. Wobei die sich ergebenden Themen in diesem Roman zwar allen Lesern bekannt sein dürften, doch der hier vorgestellte Betrachtungswinkel wirft gewiß ein neues Licht auf alte Fragen. Und stets ist die Alltagstauglichkeit im Fokus der Gespräche, die sich auf die Schriftwerke der Teegäste beziehen. In gut lesbarer Form erfährt der Leser mit einem Augenzwinkern etwas vom sehr aktuellen Denken eines Platon, eines Tosan im 9.Jhd. oder eines Juko im 15 Jhd., bis zu Einstein und Heisenberg. Während Siddhartha als Gastgeber tätig ist.

Om forfatteren

M. Sotai Knipphals wurde 1953 in Kiel geboren. Er lebt heute als Teewegmeister, Künstler, Haus- und Gartenbauer in Bergisch Gladbach (bzw. in Kyoto). Schon in früher Jugend durch sein Elternhaus angeregt begann sein Interesse an Zen. Er spielte zunächst in div. Bands (ab`67) und malt (ab`70). Seit`75 Zenmeditation. Seine Tuschzeichnungen und Druck-Grafiken konnte er `89 zus. mit Zenmeister T. K. Nagaya (Tokyo) in Köln einem großen Publikum vorstellen. Er wurde im selben Jahr Schüler von Teemeister M. Kuramoto (Düsseldorf) und von Meister H. Kanno (Paris). `90 folgte eine umfangreiche Retrospektive seiner Werke (`70-`90) in der Landessammlung Henseleit (Kiel), dort auch Uraufführung seiner fünfsätzigen Musik Floating Bridges als Multivision. `94 -`05 Dozent für Malerei (Düren), `05 Benennung zum Teemeister. Er unterhält seither eigene, unabhängige Teeschulen in Bergisch Gladbach und Berlin. Seit 2001 ist er regelmäßig in Kyoto und leitet dort Führungen in kleinen Gruppen. Seit `83 schreibt er Bücher zu Kunstgeschichte, Philosophie und Gedichtbände. 1992 gründete er ein Unternehmen für die Kunst des Haus- Gartenbaus, das er seit 2013 zus. mit seinem Sohn leitet, der es 2020 übernommen hat. Baubeispiele: `92 Indoor Garten für CBS-Deutschland (Berlin), `01 zen-geprägter Garten `May-Viewing` in Milton (bei Toronto) auf ca. 160.ooo qm, im selben Jahr Bau der Teeschule für Meister U. Haas (Freiburg), `02 Bau der Urasenke Teeschule für Meister M. Kuramoto (Düsseldorf), `03 Bau des europaweit ersten öffentlich beauftragten Teehauses Sei-Sen-An (Bad Langensalza, Thüringen), `04 Bau der fünfteiligen, öffentlichen Anlage samt Teeraum von Les Jardin de Gaia (Wittisheim, Elsaß), `06 sein Teehaus Sho-Sui-Tei (erbaut`95) zieht von Offenburg ins Keramik Museum Höhr-Grenzhausen (Westerwald), `11 zentraler Garten `Ozean der Leere` der Landesgartenschau Koblenz; `16 mehrteiliger Garten `An Shin Do`, Höhr; `17 Entwurf des Museums `Berg-Palette`, Bergisch Gladbach, ... seit `92 viele private Gärten und Japanräume, ...

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.