Terror sapiens II: Terror ist logisch

· tredition
Libro electrónico
340
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Die verhängnisvolle Einseitigkeit vieler Menschen, die Unterwerfung ihres Denkens unter das starre Entweder-oder-Korsett und damit die ungenügende Berücksichtigung der vielfältigen Wirklichkeit verursachen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen eine Vielzahl an Problemen. Die Bände der Schriftenreihe "Globale Intelligenz" zeigen sowohl die Problematik der Einseitigkeit als auch konkrete Wege zum fruchtbaren Umgang mit der Vielfalt auf. Zur leichteren Nachvollziehbarkeit und zur Erhöhung des Lesevergnügens wird ganz bewusst mit ganz verschiedenen Stilrichtungen gearbeitet: So gibt es detaillierte Sachtexte, kulturübergreifende Beschreibungen, Erfahrungsberichte, Erzählungen und Spruchdichtungen. Im Band "Terror sapiens II" wird nach den ersten drei Kapiteln - "Die Phase der Faktenverweigerung", "Gelingende Kommunikation" und "Fußball und Einseitigkeit" - der Terror aus verschiedenen Perspektiven erörtert und die heutige klare Mitschuld der vermeintlich "Guten", also der westlichen Staaten, herausgearbeitet. Im Weiteren geht es um das Prinzip, das terroristischen und anderen Gewaltakten zugrundeliegt: Geschlossene logische Systeme, die auf einseitigen Grundsätzen aufbauen. Sie sind in der Lage, Menschen auf dramatische Weise umzupolen: vom Durchschnittsbürger zu einseitigen Besessenen, zu aus sonst üblichen Verhaltensweisen völlig Ausgeklinkten, bis hin zu hemmungslosen Schlächtern. Unter anderem werden folgende Beispiele behandelt: Die NATO-Osterweiterung, der Nationalsozialismus, Ruanda, Breivik und verschiedene Kriegsbeispiele. Das Schreckliche an alledem ist, dass überzogene Einseitigkeit am Ende dazu führen kann, dass die Taten für die Täter vollkommen logisch erscheinen. Der einzige Ausweg aus diesem Wahn ist dann nur noch der komplette Ausstieg aus dem jeweiligen Denksystem und das Zulassen einer vielfältigen Sicht. Am Beispiel der Anschläge in Paris werden die persönliche Situation der oft sehr jungen Täter und mögliche vorbeugende Maßnahmen besprochen.

Acerca del autor

Der Autor und Herausgeber der "Schriftenreihe Globale Intelligenz" Walter Krahe, Jahrgang 1956, hat 30 Jahre lang Studenten aus zahlreichen Kulturen in "Deutsch als Fremdsprache" (DaF) unterrichtet. Davon war er 24 Jahre an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Sankt Augustin tätig, 14 Jahre davon als Fachbereichsleiter (DaF) und als Prüfungsvorsitzender der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH, vormals PNDS). Seine langjährigen persönlichen Erfahrungen mit den vielen verschiedenen Menschen aus allen Teilen der Welt machten ihn zum Kenner kulturell ganz unterschiedlicher, oft gänzlich widersprüchlicher Sichtweisen in Bezug auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche, von ganz banalen Alltagsfragen bis hin zur Weltpolitik. Viele dieser kulturell bedingten Standpunkte taten sich ihm im Laufe der Zeit als komplementäre, sich ergänzende Standpunkte auf, sozusagen als "Yin und Yang" menschlicher Lebensbewältigung, entstanden durch die erfolgreiche Anpassung der Menschen an die unterschiedlichsten Lebensumstände rund um den Globus. Die Vielfalt der Menschen mit ihren zahlreichen Antworten in Bezug auf eine erfolgreiche Lebensbewältigung entpuppt sich mehr und mehr als der Reichtum der Menschheit. Deshalb ist es das Gebot der Stunde, dass Menschen voneinander lernen. "Wenn man Wissen teilt, wird es nicht weniger, sondern mehr." Voneinander Lernen wurde für Walter Krahe zum roten Faden in den vielen Begegnungen mit Menschen dieser Welt. Unterschiede und Gemeinsamkeiten inspirierten gleichermaßen und befeuerten den freundlichen Umgang miteinander. Das Verständnis für Globale Intelligenz entstand und wurde gefestigt. Im Projekt Globale Intelligenz finden diese Erkenntnisse ihre Fortführung.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.